Dein Suchergebnis zum Thema: para

RKI – Nationales Referenzzentrum für Staphylokokken und Enterokokken – MRSA

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/S/Staphylokokken/Staphylokokken.html?nn=16892732

Übersichtsseite zu Staphylokokken (einschließlich MRSA) in der Rubrik Infektionskrankheiten A-Z mit Informationen zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen, Forschung und weiterführenden Links
für Pocken­viren Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren

RKI – Konsiliarlabor für Bacillus anthracis – Vierter Milzbrandfall bei Heroinkonsument (Berlin)

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/A/Anthrax/Milzbrand_vierter_Fall_2012.html?nn=16891684

Dem Robert Koch-Institut wurde aus Berlin ein vierter Fall von Milzbrand (Anthrax) bei einer Person mit i.v.-Heroinkonsum übermittelt. Damit gibt es seit Anfang Juni 2012 vier bestätigte Fälle von Milzbrand bei Heroinkonsumenten in verschiedenen Bundesländern (2x Raum Regensburg, 2x Berlin).
für Pocken­viren Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren

RKI – Konsiliarlabor für Gonokokken – Einführung einer neuen Meldepflicht für Neisseria gonorrhoeae mit verminderter Empfindlichkeit gegen Azithromycin, Cefixim oder Ceftriaxon

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/G/Gonorrhoe/Meldepflicht.html?nn=16892534

Mit Wirkung zum 1. März 2020 wird eine nicht-namentliche, Labor-basierte Meldepflicht gemäß § 7 Abs. 3 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) auf den Nachweis von Infektionen mit Neisseria gonorrhoeae mit verminderter Empfindlichkeit gegenüber Azithromycin, Cefixim oder Ceftriaxon eingeführt. Dabei ist bereits die verminderte Empfindlichkeit gegen nur eines der drei angegebenen Antibiotika ausreichend und verpflichtet zur Meldung.
für Pocken­viren Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren

RKI – Konsiliarlabor für Neurotoxin-produzierende Clostridien – Aufklärungs­information zur Impfung gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Polio­myelitis, Haemo­philus influenzae b (Hib) und Hepatitis B (6-fach-Impfung) in verschiedenen Sprachen

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Informationsmaterialien/verschiedene-Sprachen/DTaPIPVHibHepB/Tetanus-Diphtherie-Pertussis-Polio-Hib-Hep-B-Impfaufklaerung.html?nn=16892374

Die Übersetzung des Originals des jeweiligen Aufklärungsblattes (Stand: 11/2014) erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Grünen Kreuzes e.V. im Auftrag des Robert Koch-Instituts. Maßgeblich ist der deutsche Text, für eventuelle Übersetzungsfehler kann keine Haftung übernommen werden, ebenso wenig für die Aktualität der vorliegenden Übersetzung im Falle zeitlich nachfolgender Überarbeitungen der deutschsprachigen Vorlage.
für Pocken­viren Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren

RKI – Nationales Referenzzentrum für Poliomyelitis und Enteroviren (NRZ PE) – Aufklärungs­information zur Impfung gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Polio­myelitis, Haemo­philus influenzae b (Hib) und Hepatitis B (6-fach-Impfung) in verschiedenen Sprachen

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Informationsmaterialien/verschiedene-Sprachen/DTaPIPVHibHepB/Tetanus-Diphtherie-Pertussis-Polio-Hib-Hep-B-Impfaufklaerung.html?nn=16892636

Die Übersetzung des Originals des jeweiligen Aufklärungsblattes (Stand: 11/2014) erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Grünen Kreuzes e.V. im Auftrag des Robert Koch-Instituts. Maßgeblich ist der deutsche Text, für eventuelle Übersetzungsfehler kann keine Haftung übernommen werden, ebenso wenig für die Aktualität der vorliegenden Übersetzung im Falle zeitlich nachfolgender Überarbeitungen der deutschsprachigen Vorlage.
für Pocken­viren Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren

RKI – Konsiliarlabor für Neurotoxin-produzierende Clostridien – Aufklärungs­information zur Impfung gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis und Polio­myelitis (Tdap-IPV) in verschiedenen Sprachen

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Informationsmaterialien/verschiedene-Sprachen/Tdap-IPV/Tetanus-Diphtherie-Pertussis-Poliomyelitis-Impfaufklaerung.html?nn=16892374

Die Übersetzung des Originals des jeweiligen Aufklärungsblattes (Stand: 11/2014) erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Grünen Kreuzes e.V. im Auftrag des Robert Koch-Instituts. Maßgeblich ist der deutsche Text, für eventuelle Übersetzungsfehler kann keine Haftung übernommen werden, ebenso wenig für die Aktualität der vorliegenden Übersetzung im Falle zeitlich nachfolgender Überarbeitungen der deutschsprachigen Vorlage.
für Pocken­viren Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren

RKI – Nationales Referenzzentrum für Poliomyelitis und Enteroviren (NRZ PE) – Aufklärungs­information zur Impfung gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis und Polio­myelitis (Tdap-IPV) in verschiedenen Sprachen

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Informationsmaterialien/verschiedene-Sprachen/Tdap-IPV/Tetanus-Diphtherie-Pertussis-Poliomyelitis-Impfaufklaerung.html?nn=16892636

Die Übersetzung des Originals des jeweiligen Aufklärungsblattes (Stand: 11/2014) erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Grünen Kreuzes e.V. im Auftrag des Robert Koch-Instituts. Maßgeblich ist der deutsche Text, für eventuelle Übersetzungsfehler kann keine Haftung übernommen werden, ebenso wenig für die Aktualität der vorliegenden Übersetzung im Falle zeitlich nachfolgender Überarbeitungen der deutschsprachigen Vorlage.
für Pocken­viren Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren