Dein Suchergebnis zum Thema: para

RKI – Nationale Referenzzentren und Konsiliarlabore – Konsiliar­labor für Neurotoxin-produzierende Clostridien (Botulismus, Tetanus)

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/Clostridium_botulinum/KL-Neurotoxin_produzierende_Clostridien.html

Das Konsiliarlabor für Neurotoxin-produzierende Clostridien (Botulismus, Tetanus) ist am Zentrum für Biologische Gefahren und Spezielle Pathogene am RKI angesiedelt, Fachgebiet ZBS 3: „Biologische Toxine“
für Pocken­viren Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren

RKI – Nationales Referenzzentrum für Influenza – Weitere Viren des Respirationstraktes

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/Influenza/arbeitsbereiche/Vir_Resp.html?nn=16891928

Akute Erkrankungen der Atemwege (ARE) können durch Influenzaviren sowie eine Vielzahl anderer respiratorischer Viren, aber auch durch Bakterien, verursacht werden. Die klinische Symptomatik ist jedoch nicht Erreger-spezifisch, und eine Influenza-typische Symptomatik wird nicht ausschließlich bei einer Influenza beobachtet. Daher kann nur eine Differentialdiagnostik Aufschluss über den Krankheitserreger geben. Im NRZ für Influenzaviren werden die Proben von Patienten mit einer akuten Atemwegserkrankung (AGI-Sentinel) neben Influenzaviren zusätzlich auch routinemäßig auf das Vorhandensein von Respiratorischen Synzytialviren (RSV), Parainfluenzaviren (PIV), humanen Metapneumoviren (HPMV) und Rhinoviren untersucht.
für Pocken­viren Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren