Dein Suchergebnis zum Thema: para

RKI – Konsiliarlabor für respiratorische Syncytialviren (RSV), Parainfluenzaviren (PIV) und humane Metapneumoviren (HMPV) – Epidemiologisches Bulletin 39/2024

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2024/39_24.html?nn=16892658

Ausbrüche und Ausbruchsfälle mit COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen – ein Rückblick auf die Saison 2023/24 Internationaler Salmonella-Umbilo-Ausbruch: Deutschland, Österreich und Dänemark betroffen Masernerkrankungen in Deutschland 2024
Konsiliarlabore Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren

RKI – Stellungnahmen nach Paragraf 16 Abs. 2 GenDG

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Stabsstellen/GEKO/Stellungnahmen/stellungnahmen-nach-paragraf-16-abs-2-gendg-node.html

Nach § 16 Abs. 2 GenDG darf mit einer genetischen Reihenuntersuchung nur begonnen werden, „wenn die Gendiagnostik-Kommission die Untersuchung in einer schriftlichen Stellungnahme bewertet hat.“ Dies gilt nur für solche Untersuchungen, die erst nach Inkrafttreten des GenDG am 01.02.2010 eingeführt und damit erst dann begonnen wurden.
Stabsstellen Gendiagnostik-Kommission (GEKO) Stellung­nahmen nach Para­graf

RKI – Stellungnahmen nach Paragraf 16 Abs. 2 GenDG – Genetische Reihenuntersuchung zur Früherkennung der Sichelzellkrankheit im Rahmen des Erweiterten Neugeborenen-Screenings

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Stabsstellen/GEKO/Stellungnahmen/Stellungnahme_SCD.html?nn=16778304

Die Gendiagnostik-Kommission (GEKO) hat die vom Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) abgestimmten Unterlagen vom 20.11.2020 zum „„Screening auf Sichelzellkrankheit bei Neugeborenen“ gemäß § 16 Abs. 2 Gendiagnostikgesetz (GenDG) geprüft und bewertet.
Stabsstellen Gendiagnostik-Kommission (GEKO) Stellung­nahmen nach Para­graf

RKI – Konsiliarlabor für respiratorische Syncytialviren (RSV), Parainfluenzaviren (PIV) und humane Metapneumoviren (HMPV) – Anhang zum Epidemiologischen Bulletin 26/2024

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2024/26_24_Anhang.html?nn=16892658

Anhang zur wissenschaftliche Begründung zur Empfehlung der STIKO zur spezifischen Prophylaxe mit Nirsevimab von RSV-Erkrankungen bei Neugeborenen und Säuglingen in ihrer 1. RSV-Saison
Konsiliarlabore Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren

RKI – Konsiliarlabor für respiratorische Syncytialviren (RSV), Parainfluenzaviren (PIV) und humane Metapneumoviren (HMPV) – Epidemiologisches Bulletin 38/2024

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2024/38_24.html?nn=16892658

Die virologische SARI-Surveillance – ein Meilenstein im Gesamtkonzept der Surveillancesysteme zur Erfassung von akuten Atemwegsinfektionen Virologische SARI-Surveillance – epidemiologische Auswertungen der Saison 2023/24 Virologische Analysen im Nationalen Referenzzentrum für Influenzaviren während der Influenzasaison 2023/2024
Konsiliarlabore Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren

RKI – FG 16: Erreger von Pilz- und Parasiteninfektionen und Mykobakte – Epidemiologisches Bulletin 17/2010

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2010/17_10.html?nn=16777776

Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Situation in Deutschland Aktuelle Karte der FSME-Risikogebiete (Stand: April 2010) Fünfjahresinzidenz der Frühsommer-Meningoenzephalitis in Kreisen und Kreisregionen, Deutschland, 2002–2009 Public Health: 2. Internationaler Tag der Händehygiene Rifttal-Fieber-Infektionen: Fallbericht einer aus Südafrika importierten Infektion
Abteilung 1: Infektions­krank­heiten Fachgebiet 16: Erreger von Pilz- und Para­siten­infektionen

RKI – FG 16: Erreger von Pilz- und Parasiteninfektionen und Mykobakte – Hinweise zur reisemedizinischen Beratung durch externe Anbieter

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/R/Reiseassoziierte-Infektionskrankheiten/reisemed_Beratung.html?nn=16777776

Eine individuelle Beratung Reisender gehört nicht zu den Aufgaben des Robert Koch-Instituts. Hierfür stehen spezialisierte niedergelassenen Ärzte, Tropeninstitute und teilweise Gesundheitsämter als kompetente Anbieter zur Verfügung.
Abteilung 1: Infektions­krank­heiten Fachgebiet 16: Erreger von Pilz- und Para­siten­infektionen