Dein Suchergebnis zum Thema: para

RKI – Konsiliarlabor für Neurotoxin-produzierende Clostridien – Botulismus (Clostridium botulinum)

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Meldewesen/Falldefinitionen/Downloads/Botulismus.html?nn=16892374

RKI-Falldefinition Gemäß § 11 Abs. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) hat das Robert Koch-Institut (RKI) die Aufgabe, Falldefinitionen zu erstellen, die die Kriterien für die Übermittlung von Meldedaten vom Gesundheitsamt an die zuständige Landesbehörde und von dort an das RKI festlegen. Die Falldefinitionen haben zum Ziel, bundesweit einheitliche Kriterien im Rahmen der epidemiologischen Überwachung von Infektionskrankheiten sicherzustellen. Damit sollen sie zu standardisierten Bewertungen, aussagekräftigeren Statistiken und letztlich objektiveren Entscheidungen beitragen.
für Pocken­viren Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren

RKI – Konsiliarlabor für Bacillus anthracis – Milzbrand (Bacillus anthracis)

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Meldewesen/Falldefinitionen/Downloads/Milzbrand.html?nn=16891684

RKI-Falldefinition Gemäß § 11 Abs. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) hat das Robert Koch-Institut (RKI) die Aufgabe, Falldefinitionen zu erstellen, die die Kriterien für die Übermittlung von Meldedaten vom Gesundheitsamt an die zuständige Landesbehörde und von dort an das RKI festlegen. Die Falldefinitionen haben zum Ziel, bundesweit einheitliche Kriterien im Rahmen der epidemiologischen Überwachung von Infektionskrankheiten sicherzustellen. Damit sollen sie zu standardisierten Bewertungen, aussagekräftigeren Statistiken und letztlich objektiveren Entscheidungen beitragen.
für Pocken­viren Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren

RKI – Nationales Referenzzentrum für Staphylokokken und Enterokokken – Methicillin-resistenter Staphylo­coccus aureus (MRSA), invasive Infektion (MRSA)

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Meldewesen/Falldefinitionen/Downloads/MRSA.html?nn=16892732

RKI-Falldefinition Gemäß § 11 Abs. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) hat das Robert Koch-Institut (RKI) die Aufgabe, Falldefinitionen zu erstellen, die die Kriterien für die Übermittlung von Meldedaten vom Gesundheitsamt an die zuständige Landesbehörde und von dort an das RKI festlegen. Die Falldefinitionen haben zum Ziel, bundesweit einheitliche Kriterien im Rahmen der epidemiologischen Überwachung von Infektionskrankheiten sicherzustellen. Damit sollen sie zu standardisierten Bewertungen, aussagekräftigeren Statistiken und letztlich objektiveren Entscheidungen beitragen.
für Pocken­viren Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren

RKI – Gendiagnostik-Kommission (GEKO) – Richtlinien der GEKO

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Stabsstellen/GEKO/Richtlinien/Richtlinien_inhalt.html

Die Richtlinien der GEKO beruhen auf dem allgemein anerkannten Stand der Wissenschaft und Technik. Sie sollen eine Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben bahnen und erleichtern, den Anliegen des GenDG angemessen Rechnung zu tragen, können aber letztlich eine Entscheidung entsprechend den Umständen des jeweiligen Einzelfalles in ärztlicher Verantwortung nicht ersetzen.
Richtlinien im Anhörungsverfahren Mitteilungen Stellung­nahmen nach Para­graf

RKI – Konsiliarlabor für EM-Erregerdiagnostik – VirusExplorer DEM – Eine Bilddatenbank für die diagnostische Elektronenmikroskopie von Viren

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/EM-Erregerdiagnostik/VirusExplorer/VirusExplorer.html?nn=16892236

Der „VirusExplorer DEM“ ist eine „offline“ verwendbare, eigenständige Datenbank. Sie beinhaltet elektronenmikroskopische Referenz-Aufnahmen von Viren, die bei der EM-Erregerdiagnostik unterstützen sollen und auch zu Ausbildungszwecken genutzt werden können. In der jetzigen Fassung sind ausschließlich Aufnahmen integriert, die mittels Negativkontrastierung erzeugt wurden. In zukünftigen Versionen sollen auch Aufnahmen von Dünnschnitt-Präparaten hinzukommen.
für Pocken­viren Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren

RKI – Nationales Referenzzentrum für Masern, Mumps, Röteln – Mumps

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/M/Mumps/Mumps.html?nn=16891092

Übersichtsseite zu Mumps, Parotitis epidemica in der Rubrik Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen und weiterführenden Links
für Pocken­viren Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren