Dein Suchergebnis zum Thema: para

RKI – Nationales Referenzzentrum für Influenza – Epidemiologisches Bulletin 45/2020

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2020/45_20.html?nn=16891928

Wirksamkeit der saisonalen Influenzaimpfung bei ambulant behandelten Patienten in der Saison 2019/20 in Deutschland Virologische Analysen in der Influenzasaison 2019/20 Erfassung der SARS-CoV-2-Testzahlen in Deutschland (Stand 4.11.2020)
für Pocken­viren Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren

RKI – Konsiliarlabor für Neurotoxin-produzierende Clostridien – Epidemiologisches Bulletin 14/2015

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2015/14_15.html?nn=16892374

Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK) in Bayern 2013 Botulinum: Neurotoxine als Auslöser des seltenen Krankheitsbildes Botulismus Wundbotulismus in Deutschland Nationales Referenzzentrum für Clostridium botulinum: Spezialdiagnostik und Beratung
für Pocken­viren Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren

RKI – Gendiagnostik-Kommission (GEKO) – 11. Mitteilung der GEKO

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Stabsstellen/GEKO/Mitteilungen/GEKO_Mitteilungen_11.html

Es ist allgemein anerkannter Stand der Wissenschaft und Technik, dass es im Rahmen der Aufklärung und genetischen Beratung vor genetischen Untersuchungen unterstützend wirken kann, der ratsuchenden Person gegenüber wertneutrale Formulierungen zu verwenden, um beim Empfänger negative Assoziationen und Fehlinterpretationen zu vermeiden.
Richtlinien im Anhörungsverfahren Mitteilungen Stellung­nahmen nach Para­graf