Auszeichnung https://www.dosb.de/themen/leistungssport/eliteschulen-des-sports/veranstaltungen/auszeichnung
„Eliteschüler*in des Jahres 2024” Mira Jeanne Maack (Platz 1 / Para Schwimmen) Julia
„Eliteschüler*in des Jahres 2024” Mira Jeanne Maack (Platz 1 / Para Schwimmen) Julia
Athlet*innen von Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics stellen heute (6.5.) in Düsseldorf die adidas-Kollektion für die Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio 2020 vor.
tragen werden, präsentieren vor Ort in Düsseldorf die Hockeyspielerin Selin Oruz, Para-Tischtennisspielerin
Am 29. März 2025 fand der vierte BadIN!-Spieltag, diesmal in Wetter (Ruhr) beim TuS Wengern 1879 e.V., statt – initiiert von Jörg Albrecht, Event-Inklusionsmanager im Sport beim Deutschen Badminton-Verband.
Lenny Biederbeck, der aus Solingen angereist war, um sich mit seinem Vater über Para-Badminton
Im Rahmen der bundesweiten Auszeichnung „Eliteschüler*in des Jahres“ werden die besonderen schulischen und sportlichen Leistungen der Nachwuchsathlet*innen an den Eliteschulen des Sports anerkannt und geehrt.
Redaktion17.06.2022 Über den Titel „Eliteschüler des Jahres 2021“ durfte sich der Nürnberger Para
Die Wettkämpfe bei den Olympischen und Paralympischen Spielen LA28 werden in Weltklasse-Stadien und Arenen ausgetragen und versprechen einmalige Erlebnisse für Athleten und Fans.
Die Leichtathletik und die Para-Leichtathletik bleiben im legendären und kürzlich
Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) und Deutscher Behindertensportverband (DBS) starten Kampagne zu den Olympischen und Paralympischen Spielen mit Top-Athlet*innen von Team Deutschland.
Mit dabei: Valentin Baus (Para Tischtennis), Jessica von Bredow-Werndl (Reiten),
Der Deutsche Karate Verband (DKV) hat im Rahmen des Projekts „Gemeinsam auf die Matte“, gefördert durch die „Aktion Mensch“, Videos erstellt . Die Videos richten sich an Kinder und Erwachsene und sind sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.
Projekts „Gemeinsam auf die Matte“ verantwortlich ist, mit Heiko Kuppi (Bundestrainer Para-Karate
Die Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) veranstaltet 2021 bundesweit an 25 verschiedenen Standorten Schnuppertage für sportinteressierte Kinder und Jugendliche mit Behinderung.
wieder sportbegeisterten Kindern und Jugendlichen mit Behinderung verschiedene Para
Prof. Dr. Sina Eghbalpour ist eine gefragte Expertin zu Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen im Vereinssport. Im Interview spricht sie über aktuelle politische Entwicklungen und ihren Blick auf Diversity.
Da wir in unserer Methodik drei unterschiedliche Zielgruppen befragt haben: Para
Inklusiver Vorbereitungslehrgang auf FISU World University Games 2025 in Turin
Erstmals gehen dort auch Para-Sportlerinnen und Para-Sportler an den Start.