Dein Suchergebnis zum Thema: oldenburg niedersachsen

Zeitenwende 1400 – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/zeitenwende-1400/

Unter dem Titel „Hildesheim als europäische Metropole um 1400“ zeigt das Dommuseum Hildesheim ab dem 1. Oktober 2019 Kunstwerke, die während einer der wichtigsten kulturellen Blütezeit der Stadt – um die Zeitenwende 1400 – entstanden sind. Die Sonderausstellung wird in Kooperation mit dem Landesmuseum Hannover und der dortigen Ausstellung „Zeitenwende 1400 – Die Goldene Tafel als europäisches Meisterwerk“ durchgeführt. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Ausstellung im Dommuseum mit 50.000 Euro.
dieser Zeit zahlreiche Kunstschätze, die heute noch zur Identität des Bundeslandes Niedersachsen

Fromme Frucht – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/fromme-frucht-2/

Eine kostbare mittelalterliche Handschrift von 1459 findet nach 200 Jahren ihren Weg zurück aus England nach Hildesheim, wo sie einst dem Kloster St. Maria Magdalena gewidmet wurde: Der ursprünglich dreibändige sogenannte Malogranatum diskutierte als beliebte Schrift der kirchlichen Reformgruppen aktuelle Glaubensfragen. Nun mit der Unterstützung der Kulturstiftung der Länder erworben, trifft der dritte Teil des Kompendiums in der Dombibliothek Hildesheim auf den zweiten, in der Sammlung erhaltenen Band.
Jahrhunderts in sein Entstehungsland Niedersachsen zurück.