2015 // Universität Oldenburg https://uol.de/cascadeuse/aktuelles/2015
Auf Einladung der Universität Oldenburg und des Hanse Wissenschaftskollegs kam im
Auf Einladung der Universität Oldenburg und des Hanse Wissenschaftskollegs kam im
Bei der KinderUni geht’s demnächst zu wie im alten Rom: Am 6. März nimmt der Historiker Prof. Dr. Michael Sommer in seiner Vorlesung „Guten Appetit! Zu Tisch mit Griechen und Römern“ die KinderUni-Studenten mit auf eine kulinarische Reise in die Antike.
Weitere Fördermaßnahmen International InfoPortal Internationales Willkommen in Oldenburg
„Europäische Rettungsschirme und Demokratie – Parlamente ohne Macht?“ – dieser Frage widmet sich der Vortrag von Prof. Dr. Johann Kannankulam, Hochschullehrer für Politische Ökonomie und Europäische Integration an der Universität Marburg, am Mittwoch 24. Oktober, 18.30 Uhr, an der Universität.
Transfer Existenzgründungen Wissenstransfer Schlaues Haus Oldenburg Technologietransfer
Jüdisches Leben als integralen Bestandteil der europäischen Kultur darzustellen, ist Anliegen der Arbeitsstelle „Interkulturelle Jüdische Studien“. Im Interview spricht die Vorsitzende Andrea Strübind über die Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde.
Weitere Fördermaßnahmen International InfoPortal Internationales Willkommen in Oldenburg
Weitere Fördermaßnahmen International InfoPortal Internationales Willkommen in Oldenburg
In zwei Teilprojekten befassen sich Oldenburger Forscher mit Rotoren und den Windverhältnissen
Neben der Universität Oldenburg sind das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt
An der Universität Oldenburg fand man heraus, dass statt Bor auch Verbindungen mit
Vierkind ist ein Oldenburger Startup, das neuartige Internet-Projekte entwickelt.
Transfer Existenzgründungen Wissenstransfer Schlaues Haus Oldenburg Technologietransfer
Seit 1997 fördert das Institute for Advanced Study Spitzenforschung im Nordwesten – und hat sich zu einem interdisziplinären Ort der Begegnung entwickelt.
Weitere Fördermaßnahmen International InfoPortal Internationales Willkommen in Oldenburg
Sie veranstaltet Schülerakademien, schreibt Kinderbücher und engagiert sich in internationalen Hilfsprojekten: Die Lehrerin Wiebke Endres aus Wilhelmshaven, Alumna der Universität, hat in diesem Jahr den Klaus-von-Klitzing-Preis erhalten.
ihr Projekt „Akademie am Meer“ als herausragendes Schulprojekt von der Stiftung Niedersachsen