Notizen aus der Universität // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/28/notizen-aus-der-universitaet
Gesamte Ausgabe (Download PDF) Notizen aus der Universität Die Länder Bremen und Niedersachsen
Gesamte Ausgabe (Download PDF) Notizen aus der Universität Die Länder Bremen und Niedersachsen
Didaktik der Informatik 26111 Oldenburg Post- und Paketanschrift Carl von Ossietzky
Juni, ist es soweit: Das Oldenburger Team tritt bei der Sportabzeichen Uni Challenge
Foto: Daniel Schmidt/Universität Oldenburg Uni im Wettkampf-Modus 23.06.2016
Zum zweiten BaltAqua Workshop trafen sich Expertinnen und Experten der Wasserwirtschaft aus den baltischen Staaten mit ihren Fachkolleginnen und -kollegen vom Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) sowie weiteren Akteuren aus Wissenschaft und Praxis zur Arbeit im Hanse-Wissenschaftskolleg in Delmenhorst.
798-4326 COAST – Zentrum für Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung Universität Oldenburg
Eine der wichtigsten Gruppen von Meeresbakterien steht im Fokus des Sonderforschungsbereichs „Roseobacter“. Mit 9,7 Millionen Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das Vorhaben nun für weitere vier Jahre.
Meinhard Simon, Sprecher des Sonderforschungsbereichs „Roseobacter“ (Foto: Universität Oldenburg
Das Exzellenzcluster „Hearing4all“, in der Runde 2012 das einzige in Niedersachsen
Mitteilung* Tragen Sie hier die http-Adresse der Webseite an der Uni Oldenburg ein
Durchführung der Verordnung über die Ersten Staatsprüfungen für Lehrämter im Land Niedersachsen
Rund 550 Gäste, darunter Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler, genossen
Foto: Universität Oldenburg/Markus Hibbeler Von links nach rechts: Axel Fries,
Alfred ist die Hauptperson in der letzten KinderUni-Vorlesung dieses Jahres: „Aufwachsen, während der Krieg tobt – Wie Kinder den Zweiten Weltkrieg erlebt haben“. Seine Erlebnisse führen die KinderUni-Studierenden in die jüngere deutsche Vergangenheit.
Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de Mehr zum Thema KinderUniversität Oldenburg