Allgemein – Seite 2 – Niedersächsische Kinder- und Jugendfeuerwehr e. V. https://njf.de/category/allgemein/page/2/
Kooperation der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr mit den Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg
Kooperation der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr mit den Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg
Wangerland Rund 350 Jugendliche aus 36 Jugendfeuerwehren der 17 Landkreise des Bezirks Weser-Ems maßen sich am vergangenen Wochenende beim Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehren in dem kleinen Örtchen Hohenkirchen, im Wangerland, in Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer, Fachwissen und Teamwork. Den Jugendlichen, die sowohl beim A-Teil, einer Löschübung, als auch
Am schnellsten war die Gruppe „Eins“ der Jugendfeuerwehr Beckeln (Oldenburg Land)
durchzuführen: Schaffen es die Kinder- und Jugendlichen aus den Feuerwehren in Niedersachsen
0007.01.2018| Sichtlich stolz auf ihre Leistung sind die Jugendlichen des Landkreises Oldenburg
Kooperation der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr mit den Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg
Jugendfeuerwehrwart Stephan Brinkmann berichtet über die Arbeit der Jugendfeuerwehr Ofenerdiek Foto: Markus Lehmann Die Jugendfeuerwehr Ofenerdiek wurde am 26. Januar 1992 gegründet. Anlässlich dieses Ereignisses wurde am vergangenen Sonntag, den 02.04.2017, das 25-jährige Bestehen gefeiert.Gleichzeitig mit den Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr wurde das neue Feuerwehrhaus
Bürgermeisterin Frau Eilers-Dörfler begrüßte alle Anwesenden im Namen der Stadt Oldenburg
Auf die geleistete Arbeit im Jahr 2014, blickte am Samstagnachmittag dieKreisjugendfeuerwehr im Wildeshausener Feuerwehrhaus zurück. Kreisjugendfeuerwehrwart Werner Mietzon hatte die Jugendfeuerwehren sowie die Orts- und Gemeindebrandmeister hierzu eingeladen. Als Gäste waren der 1. Kreisrat Christian Wolf und der Verbandsvorsitzende Peter Sparkuhl anwesend.Als Highlight konnte Mietzon in seinem
Hooksiel,sowie die Ferienfahrt nach Polen und dem Partnerkreis des Landkreises Oldenburg
Kooperation der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr mit den Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg
V.l.n.r. Sascha Laaken, Ralf Heykants, Werner Mietzon, Johann Waten und Ernst Hemmen kommen mit den gewählten Funktionsträgern Markus Lehmann, Sascha Bädorf und Sven Wempen für ein Selfie zusammen. Foto: Markus Lehmann Mit 16 Tagesordnungspunkten haben sie sich eine anspruchsvolle Tagesordnung auferlegt, stellte der stellvertretende Landrat des Landkreises
Ansprachen der Gäste, dem Bericht des Bezirksjugendfeuerwehrwartes Werner Mietzon (Oldenburg
Anders als auf anderen Tagungen eröffnete Luisa Albertzard, die Jugendsprecherin des Oldenburgischen
Kreisverbände der Jugendfeuerwehren der Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Friesland, Oldenburg