Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Zoo Duisburg bereitet den Abbruch der alten ‚Zooterrassen‘ vor – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=392&cHash=b4a9286feb368c2f2ab0efabb880b7b4

Perspektivisch werden an der Mülheimer Straße die neuen Zooterrassen mit angrenzender Savannenanlage entstehen. Damit werden auch die Voraussetzungen geschaffen, dass sich dann wieder Giraffen am Kaiserberg beobachten lassen. Die Ausschreibung für den Abriss des alten Gebäudes aus den frühen 1970er Jahren steht unmittelbar bevor.
Zoos, so dass die geplanten Projekte auf dem bestehenden Areal realisiert werden müssen

Karibische Insellandschaft: Die Leguaninsel ist eröffnet – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=80&cHash=32196b11d425d5e0c2823cc110fca386

In der rund 120 m² großen, überdachten Halle begegnen die Besucher urtümlichen Leguanen auf Augenhöhe. Realisiert wurde die Baumaßnahme maßgeblich durch die finanzielle Unterstützung des Vereins der Freunde des Duisburger Tierpark e.V..
„Sie müssen sich sehen, dürfen aber keinen direkten Kontakt haben“, weiß Kuratorin

Freischwimmer bestanden: Seelöwennachwuchs zeigt sich immer häufiger den Besuchern – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=27&cHash=eb8ad5e69547358db631bee4a6a71347

In den vergangenen Wochen wurde kräftig an den Schwimmkünsten gefeilt, bereits vor einigen Tagen ging es für den Seelöwen-Nachwuchs vom Nichtschwimmerbereich in den großen Familienpool. Daher sind die jungen Robben nun regelmäßig für die Besucher zu sehen.
Allerdings müssen die Muskeln trainiert und die Koordination der Flossen geübt werden

Zoo Duisburg optimiert Einlasssystem an den Wochenenden – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=55&cHash=ad40b461e17469cbb856e32c00bf458a

Nach der Wiedereröffnung des Zoos ist der Tierpark am Kaiserberg beliebtes Ausflugsziel für zahlreiche Tierfreunde. Um die Wartezeiten am Eingang zu verkürzen und Besucheransammlungen zu vermeiden, hat der Zoo sein Einlasssystem überprüft und für das kommende Wochenende optimiert.
Auch am Eingang des Zoos müssen die bekannten Abstände zwischen den Besuchern unbedingt

Nachwuchs mit Seltenheitswert: Kleine Roloway-Meerkatze geboren – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=131&cHash=ee4be9ce18e34f9dafc6a95c6a1f2050

Das kleine Affenkind zählt zu den seltensten Primatenarten der Welt. Deutschlandweit wird die Tierart derzeit in nur drei Zoos gehalten.
Bevor das aber passieren kann, müssen sich die Lebensbedingungen der jeweiligen Tierarten

Beutelglück im Doppelpack: Gleich zwei Koalas wachsen derzeit in den Beuteln ihrer Mütter heran – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=22&cHash=fd79e20a4aec55068914f749506af55f

Dass es nun gleich zweimal mit Nachwuchs geklappt hat, ist nicht selbstverständlich, denn für die Nachzucht der Beuteltiere braucht es auch Fingerspitzengefühl.
Teilweise akzeptiert das Weibchen ihren Partner nur wenige Stunden – diesen Moment müssen