Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Neuer WWF-Report: Tiefseebergbau würde Nachhaltigkeitsziele aushebeln – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-report-tiefseebergbau-wuerde-nachhaltigkeitsziele-aushebeln/page/3/?et_blog=

Internationale Meeresbodenbehörde berät über Rohstoffabbau in der Tiefsee – Neuer WWF-Report zeigt Risiken auf: UN-Nachhaltigkeitsziele und Weltnaturabkommen gefährdet
ist ein weltweites Moratorium für den Tiefseebergbau erforderlich – die Politik muss

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Renaturieren statt Betonieren: Straßenaktion zur Earth Hour am 25. März 2023 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aktion-renaturieren-statt-betonieren/page/3/?et_blog=

Es braucht ein Time Out, um die Dringlichkeit von Natur- und Klimaschutz zu unterstreichen. Nehmen wir uns bewusst 60 Minuten unserer Zeit, in denen wir die Natur wieder zurückholen, uns politisch engagieren, eine Petition unterschreiben oder uns mit anderen Menschen über Natur- und Klimaschutz unterhalten. Mit der gemeinsamen Aktion „Renaturieren statt Betonieren“ zur WWF Earth Hour können wir ein Zeichen setzen und eine politische Trendumkehr einfordern.
So zeigen wir der Politik, dass jetzt gehandelt werden muss.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alpenkonvention-Gipfel: WWF fordert mehr Einsatz gegen den Flächenfraß – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alpenkonvention-gipfel-wwf-fordert-mehr-einsatz-gegen-den-flaechenfrass/

Innsbruck, Wien, am 10. Dezember 2020. Anlässlich der heutigen Ministerkonferenz der Alpenkonvention mit Umweltministerin Leonore Gewessler fordert die Naturschutzorganisation WWF ein umfassendes Bodenschutzpaket, um die letzten alpinen Freiräume vor der Verbauung zu bewahren. Österreich ist das einzige Land der Alpen ohne übergeordnete Raumordnung auf gesamtstaatlicher Ebene, wie ein aktueller Vergleich zeigt. Einige der Folgen sind: […]
Daher muss die Politik endlich sorgsamer mit unserer Natur umgehen“, sagt Christoph

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Report: EU für 16 Prozent der globalen Regenwald-Zerstörung verantwortlich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-report-eu-fuer-16-prozent-der-globalen-regenwald-zerstoerung-verantwortlich/page/2/?et_blog=

Durch importierte Waren und Lebensmittel trägt die Europäische Union wesentlich zur globalen Zerstörung artenreicher Tropenwälder bei, wie ein neuer WWF-Report zeigt. Demnach sind die EU-Staaten allein für 16 Prozent der globalen Regenwald-Abholzung durch internationalen Handel verantwortlich und damit hinter China (24 Prozent) sogar auf Platz zwei weltweit, gefolgt von Indien (9 Prozent), den USA (7 […]
diese Rohstoffe gewonnen werden, nicht durch ungebremste Nachfrage fördern, sondern muss

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden