Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Gruppenplenterung

https://www.wsl.ch/de/projekte/gruppenplenterung/

Mit diesem langfristigen Projekt werden die Auswirkungen von Auslesedurchforstungen und Gruppenplenterungen auf Baumwachstum und Stabilität untersucht. Ziel ist es, waldbauliche Empfehlungen zur Risikominderung von Gebirgswäldern zu erarbeiten.
Jedoch müssen so viele starke Bäume durchforstet werden, dass sich die neuen Bäume

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

"Wie man die Waldbewirtschaftung und die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Einklang bringt – ein Blick über ganz Europa"

https://www.wsl.ch/de/news/wie-man-die-waldbewirtschaftung-und-die-erhaltung-der-biologischen-vielfalt-in-einklang-bringt-ein-blick-ueber-ganz-europa/

Einladung an die Medien zu einer virtuellen Tagung: Wie man Waldwirtschaft und Biodiversität in Europas Wäldern in Einklang bringt.
Weiterhin müssen wir die Widerstands- und Anpassungsfähigkeit unserer Wälder gegenüber

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nährstoffkreisläufe und Bodenvegetation

https://www.wsl.ch/de/projekte/naehrstoffkreislaeufe-und-bodenvegetation/

Um die Prozesse in einem Waldökosystem besser verstehen zu können, ist es notwendig, die Interaktionen zwischen den Kompartimenten und die Stoffflüsse im Nährstoffkreislauf kontinuierlich zu erfassen. Wir untersuchen die Nährstoffeinträge ins Ökosystem Wald und ihre Auswirkungen auf Blätter, Nadeln und Bodenvegetation.
besseres Verständnis der dynamischen Prozesse in einem Waldökosystem zu erhalten, müssen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden