Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Ökologische Aufwertung und Bodenbiologie

https://www.wsl.ch/de/projekte/oekologische-aufwertung-und-bodenbiologie/

Im Chreienriet wird eine ehemalige Moorfläche ökologisch aufgewertet, indem der Wasserhaushalt wiederhergestellt und der stark degradierte Boden regeneriert wird. Ziel des Projekts ist es, die natürlichen Funktionen des Moors zu revitalisieren, die Bodenentwicklung langfristig zu überwachen und zu erforschen, wie sich die Renaturierung auf Bodenfunktionen und mikrobielle Lebensgemeinschaften auswirkt.
Beide Prozesse, Methanbildung und Kohlenstoffbindung, müssen daher zusammen betrachtet

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Roten Waldameisen – Biologie und Verbreitung in der Schweiz

https://www.wsl.ch/de/publikationen/die-roten-waldameisen-biologie-und-verbreitung-in-der-schweiz/

Rote Waldameisen spielen eine wichtige Rolle in unseren Wäldern. Sie wurden deshalb in der Schweiz bereits 1966 unter Schutz gestellt. Da ihr Bestand rückläufig zu sein scheint, ist es wichtig, nicht nur ihre Leistungen für den Wald, sondern auch ihre Ansprüche an ihren Lebensraum besser zu kennen.
Allfällige Zollkosten beim Versand ins Ausland müssen vom Empfänger übernommen werden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

GIN – Gemeinsame Informationsplattform Naturgefahren

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/gin-gemeinsame-informationsplattform-naturgefahren/

BAFU, MeteoSchweiz, SED und SLF sind als Fachstellen des Bundes bei Hochwasser, Unwetter, Erdbeben und Lawinen für die Warnung von Behörden und Bevölkerung verantwortlich. Dafür unterhalten sie die Gemeinsame Informationsplattform GIN.
Sicherheitsverantwortliche bei Bund, Kantonen und Gemeinden müssen Entscheide über

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Totholz im Wald – Entstehung, Bedeutung und Förderung

https://www.wsl.ch/de/publikationen/totholz-im-wald-entstehung-bedeutung-und-foerderung/

Zweite überarbeitete Auflage: Totholz gehört zum natürlichen Waldzyklus und ist die Lebensgrundlage für zahlreiche Arten. Gezielte Massnahmen sind nötig, um anspruchsvolle Arten, die auf viel Totholz in einer bestimmten Qualität angewiesen sind, zu fördern.
Allfällige Zollkosten beim Versand ins Ausland müssen vom Empfänger übernommen werden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einfluss der Trockenheit auf Blitz-induzierte Waldbrände

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/programme-und-initiativen/wsl-initiative-trockenheit-2018/einfluss-der-trockenheit-auf-blitz-induzierte-waldbraende/

In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
Deshalb müssen wir die Muster und Bedingungen, unter denen sich blitzinduzierte Brände

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden