Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Elektroniker für Betriebstechnik – mein Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/elektroniker-fuer-betriebstechnik-mein-erfahrungsbericht/amp/

Ich mache eine Ausbildung bei der Firma Eing Textilveredlung Handelsgesellschaft mbH & Co. KG. Dort bin ich seit zweieinhalb Jahren als Elektroniker für Betriebstechnik beschäftigt. Meine Ausbildung dauert insgesamt dreieinhalb Jahre. Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, nachdem ich mein Fachabitur im Bereich Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik beendet habe. Während der […]
dem Betrieb anrufen, weil etwas an ihrer Maschinen nicht richtig funktioniert, muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten mit Professorin Claudia Kemfert – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-professorin-claudia-kemfert/amp/

Professorin Claudia Kemfert (1968 in Delmenhorst geboren) ist eine deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin. Sie leitet die Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und lehrt als Professorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Die Frage, was man nach der Schule vorhat, nervt nicht nur die Abschlussklassen. Mit der Antwort „Irgendetwas mit …….“ zählen einige Schüler […]
Der Klimawandel muss bewerkstelligt werden, wir müssen wegkommen von fossilen Energien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausbildung dual — Erfolgsmodell oder nicht ganz so genial? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/duale-ausbildung-kritik-interview-straubinger/

In dem Beitrag der Welt am Sonntag vom 22.02.2015 zum Thema „Die vergessenen Schüler“ wird das viel gepriesene und hochgelobte System der dualen Ausbildung in Deutschland kritisch hinterfragt und dabei auch deutliche Mängel aufgezeigt. Zu wenig Geld, unzureichende technische Ausstattung sowie zu wenig Lehrer besonders im MINT-Bereich sind nur einige der aufgeführten Schwachstellen. Ausbildung dual – […]
Rad am Wagen der Universitäten bleiben und MUSS verbessert werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten: mit Claudia Nemat – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-claudia-nemat/

Claudia Nemat (1968 in Bensberg geboren) ist eine deutsche Managerin. Sie studierte Physik, Mathematik und Philosophie an der Uni Köln und arbeitete danach viele Jahre bei der McKinsey Unternehmensberatung. Seit 2011 arbeitet sie im Vorstand der Deutschen Telekom und leitet dort das Europa-Geschäft.  Als begeisterte Physikerin ist Claudia Nemat darüber hinaus MINT – Botschafterin. Die […]
Außerdem muss sich die zunehmende Digitalisierung unseres Alltags auch in den Schulen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten: Mit Nina Toller – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-nina-toller/amp/

In unserer Rubrik „SCHULE_DIGITAL“ wollen wir Wissensvermittler zu unterschiedlichen Themen im Bereich „Digitale Bildung“  zu Wort kommen lassen und um ihre Meinung fragen. Im Laufe des Jahres möchten wir ein kontinuierlich wachsendes Angebot an redaktionellen Beiträgen zum Thema „Digitales Lernen“ bzw. wie „Wie Digitalisierung den Unterricht verändert“ schaffen.   Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat unlängst ein […]
Lehrerinnen und Lehrer ihre Schüler fit machen sollen im Umgang mit neuen Medien, so muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Kreidezeit an Deutschland Schulen beenden – Auf dem Weg zur Smart School – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/die-kreidezeit-an-deutschland-schulen-beenden-auf-dem-weg-zur-smart-school/

Die stetig schneller voranschreitende Digitalisierung hat innerhalb kürzester Zeit alle Lebensbereiche erfasst.  Digitale Technologien gehören längst zur Lebenswirklichkeit für einen Großteil der Bevölkerung. Digitalisierung als Querschnittsthema erfordert daher eine breit angelegte digitale Grundbildung, um eine digitale Spaltung – im beruflichen wie im privaten Bereich – zu verhindern. Digitale Technologien bieten enorme Potenziale für das lebensbegleitende […]
und des Aufbaus einer grundständigen IT-Kompetenz – langfristig zu garantieren, muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jung und unsicher: Vernetzt rundum – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/jung-und-unsicher-vernetzt-rundum-2/amp/

Eine Glosse von Marie Kremmer Das Statement: ‘Früher war alles besser’, wie es ältere Leute gerne benutzen, wird der Jugend 2017 nicht gerecht. Allein wie sich Teenager äußerlich verändert haben, weist auf große Unterschiede zwischen der Jugend von 2017 im Vergleich zu vor knapp 10-20 Jahren hin. Diese Jugend ist die Generation, die mit der […]
Wie geht die Jugend mit der Digitalisierung um, und was für Hürden muss sie überwinden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schüler-Roboterwettbewerb ROBOCOM 2025 – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schueler-roboterwettbewerb-robocom-2025/amp/

Die Abteilung Elektrotechnik der Westfälischen Hochschule organisiert im Jahr 2025 erneut für Schülerinnen und Schüler den Roboterwettbewerb ROBOCOM. Beim Wettbewerb ist eine in dieser Ausschreibung bekanntgegebene Aufgabe mit selbstgebauten Robotern autonom, d.h. ohne Eingriffe von außen, zu bewältigen. Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik bei Schülerinnen und Schüler möchten wir mit diesem alljährlichen Wettbewerb fördern. Aufgabe […]
Zur Erfüllung der Aufgabe muss der Ball in diesem Hohlzylinder liegen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jung und unsicher: Vernetzt rundum – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/jung-und-unsicher-vernetzt-rundum/amp/

Eine Glosse von Marie Kremmer Das Statement: ‘Früher war alles besser’, wie es ältere Leute gerne benutzen, wird der Jugend 2017 nicht gerecht. Allein wie sich Teenager äußerlich verändert haben, weist auf große Unterschiede zwischen der Jugend von 2017 im Vergleich zu vor knapp 10-20 Jahren hin. Diese Jugend ist die Generation, die mit der […]
Wie geht die Jugend mit der Digitalisierung um, und was für Hürden muss sie überwinden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden