Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Erzieherin, staatl. anerkannt — mein Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/erzieherin-staatl-anerkannt/

Hallo! Ich heiße Sabrina und habe am 22. August. 2005 meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin angefangen. Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. In den ersten zwei Jahren geht man zur Schule. Die Fächer sind teilweise ähnlich wie an einer normalen Schule. Man hat Fächer wie Deutsch, Englisch, Erziehungswissenschaft, Biologie, Kunst…. Der Inhalt des Unterrichts […]
Man muss 4 Aktivitäten mit einer Kleingruppe von Kindern durchführen, was sehr viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bewerbungs-Ratgeber für Azubis – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bewerbungs-ratgeber-fuer-azubis/amp/

In deinem letzten Schuljahr geht’s um die Wurst. Es steht dir in der Abschlussklasse nicht nur der Run auf beste Schulnoten fürs Abschlusszeugnis ins Haus. Vor allem auf die Frage „Was kommt danach?“ musst du unbedingt eine Antwort finden. Wenn du dich für einen Ausbildungsberuf entscheidest, musst du deinen Schweinehund überwinden und frühzeitig handeln. Zwischen […]
Einfach drauf loszuschreiben ist keine gute Idee, denn eine gelungene Bewerbung muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Schule als lebende Organisation? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/die-schule-als-lebende-organisation/

Mit Visionen die Zukunft der Schule neu gestalten! Nichts ist in der heutigen Zeit beständig, mit einer Ausnahme, nämlich der des permanenten Wandels. In unserer heutigen Wissensgesellschaft mit den rasant voranschreitenden Veränderungen im Bereich der sich globalisierenden Märkte und den modernen Kommunikationsmöglichkeiten( Internet / Intranet ), werden den Menschen einerseits Möglichkeiten geboten, an die noch […]
Wie muss sich Schule zukünftig präsentieren ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten: Mit Felix Nattermann – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-felix-nattermann/amp/

Felix Nattermann ist Mathe- und Informatiklehrer am Gymnasium am Geroweiher  in Mönchengladbach sowie Autor vom Buch „Gebt den Kindern die Verantwortung zurück“. Für sein Engagement gewann er 2014 den Deutschen Lehrerpreis. Sie kommen ursprünglich aus dem Bereich der Erlebnispädagogik. Nun hat ja das System Schule relativ wenig mit „Erlebnis“ zu tun. Wie bringen Sie Ihren […]
Um gute Aussagen zu treffen, muss man zwischen 3 Bereichen differenzieren: ITG

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Kreidezeit an Deutschland Schulen beenden – Auf dem Weg zur Smart School – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/die-kreidezeit-an-deutschland-schulen-beenden-auf-dem-weg-zur-smart-school/amp/

Die stetig schneller voranschreitende Digitalisierung hat innerhalb kürzester Zeit alle Lebensbereiche erfasst.  Digitale Technologien gehören längst zur Lebenswirklichkeit für einen Großteil der Bevölkerung. Digitalisierung als Querschnittsthema erfordert daher eine breit angelegte digitale Grundbildung, um eine digitale Spaltung – im beruflichen wie im privaten Bereich – zu verhindern. Digitale Technologien bieten enorme Potenziale für das lebensbegleitende […]
und des Aufbaus einer grundständigen IT-Kompetenz – langfristig zu garantieren, muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tipps zum Start einer erfolgreichen Selbstständigkeit während des Studiums – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/tipps-zum-start-einer-erfolgreichen-selbststaendigkeit-waehrend-des-studiums/amp/

Eine gute Geschäftsidee sollte möglichst schnell umgesetzt werden – sonst wird sie von jemand anderem ins Leben gerufen. Die Gründung oder der Start in die Selbstständigkeit parallel zum Studium ist deshalb für viele Studierende in Deutschland relevant. Was es dabei zu beachten gibt, welche Unternehmensform die sinnvollste ist und welche Finanzierungsoptionen es gibt, fasst dieser […]
Möchten Studierende einer freiberuflichen Tätigkeit nachgehen, muss diese lediglich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflichtfach Informatik – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/pflichtfach-informatik/

Die große Mehrheit der Schüler wünscht sich ein verpflichtendes Schulfach Informatik in den Klassen 5-10. Gemäß einer im Auftrag des Digitalverbands BITKOM und der LEARNTEC repräsentativen Umfrage von mehr als 500 Schülern weiterführender Schulen halten 75% der Schüler Informatik als Pflichtfach für eine gute Idee. Somit sollten die Schulen dem Wunsch nachkommen neben der Vermittlung […]
Das Erlernen einer Programmiersprache muss dabei zentraler Teil eines solchen Faches

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden