Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Erzieherin, staatl. anerkannt — mein Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/erzieherin-staatl-anerkannt/amp/

Hallo! Ich heiße Sabrina und habe am 22. August. 2005 meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin angefangen. Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. In den ersten zwei Jahren geht man zur Schule. Die Fächer sind teilweise ähnlich wie an einer normalen Schule. Man hat Fächer wie Deutsch, Englisch, Erziehungswissenschaft, Biologie, Kunst…. Der Inhalt des Unterrichts […]
Man muss 4 Aktivitäten mit einer Kleingruppe von Kindern durchführen, was sehr viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten „Gemeinschaftsschulen, die neuen Heilsbringer in unserer Bildungsrepublik?“ Mit Ryan Plocher – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-gemeinschaftsschulen-die-neuen-heilsbringer-in-unserer-bildungsrepublik-mit-ryan-plocher/

Die Bildungsrepublik hat sich grundlegend verändert. Während alle Welt nur den Abiturboom sowie den Hauptschultod im Blick hatte, haben sich die Gemeinschaftsschulen mittlerweile zur ernsthaften Konkurrenz für Gymnasien entwickelt. wissensschule tauschte sich  dazu mit Ryan Plocher aus.   Herr Plocher, können Sie sich bitte unseren Leserinnen und Lesern einmal kurz vorstellen? Ich unterrichte seit 2014 […]
.“ Das Gymnasium definiert sich aber über den Ausschluss: Wer es nicht schafft, muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mathematik und Chemie auf Lehramt – mein Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mathematik-und-chemie-auf-lehramt-mein-erfahrungsbericht/

„Bleiben Sie dran, es lohnt sich.“ — der wohl am häufigsten verwendete Satz in den ersten Semestern meines Studiums. Ich heiße Maximilian Kehrer, bin 20 Jahre alt, studiere im fünften Semester Mathematik und Chemie auf Lehramt an der Universität Stuttgart und möchte euch von meinen Erfahrungen der ersten Semester erzählen. Aller Anfang ist schwer. Ich denke, dass […]
Man muss sich selbst organisieren, es wird nicht mehr alles hinterhergetragen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Großbaustelle Schulverpflegung“: 5 Fragen — 5 Antworten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/grossbaustelle-schulverpflegung-5-fragen-5-antworten/

Nicht ganz neu aber immer noch aktuell ist die Tatsache, dass die Qualität beim Mittagessen in der Schule zu wünschen übrig lässt. Es mangelt nicht nur an der Qualität, sondern es gibt immer noch zu wenig Schulen, die Mittagessen anbieten. Hierüber sprachen wir mit Dr. Michael Polster dem Vorsitzenden des Deutschen Netzwerks Schulverpflegung e.V (DNSV). […]
Deshalb muss das Thema Ernährung auch in der Schule generell mehr Raum erhalten und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nomophobie: Übertriebener Hype oder allgegenwärtig? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/nomophobie-uebertriebener-hype-oder-allgegenwaertig/amp/

In unserem Beitrag vom 09.02.2015 zum Thema Nomophobie  haben wir uns bewusst diesem Thema gewidmet. Auch in Deutschland tendieren Nutzer von Mobiltelefonen zu nomophobem Verhalten. Dass praktisch alle Jugendlichen über ein eigenes Internethandy verfügen, hat vor kurzem eine Untersuchung des Verbands Bitkom gezeigt. Schon für die Zwölf- bis 13-Jährigen gehört demnach ein Smartphone zur Standardausstattung. […]
Das heißt: Wenn man auf sein Mobile verzichten muss, zeigen sich Entzugserscheinungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Schule als lebende Organisation? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/die-schule-als-lebende-organisation/amp/

Mit Visionen die Zukunft der Schule neu gestalten! Nichts ist in der heutigen Zeit beständig, mit einer Ausnahme, nämlich der des permanenten Wandels. In unserer heutigen Wissensgesellschaft mit den rasant voranschreitenden Veränderungen im Bereich der sich globalisierenden Märkte und den modernen Kommunikationsmöglichkeiten( Internet / Intranet ), werden den Menschen einerseits Möglichkeiten geboten, an die noch […]
Wie muss sich Schule zukünftig präsentieren ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunstgeschichte und Geschichte in Düsseldorf – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/kunstgeschichte-und-geschichte-in-dusseldorf/

Seit einem Semester studiere ich den Kernfachstudiengang Kunstgeschichte / Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Kunstgeschichte ist dabei mein Kernfach, doch weil man dieses nicht allein studieren kann, musste ich noch ein Nebenfach auswählen. Unter anderem gab es die Auswahl zwischen Modernes Japan, Musikwissenschaften, Philosophie oder eben Geschichte. Das Studium wird nach sechs Semestern mit […]
bekommt lediglich einen Plan, wie viele und welche bestimmten Kurse man belegen muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden