Dein Suchergebnis zum Thema: muss

„Bildung ist ein Bürgerrecht“ – Ralf Dahrendorf (1929-2009) – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktuelles/bildung-ist-ein-buergerrecht-ralf-dahrendorf-1929-2009

In der Online-Reihe „Liberale Bildungsdenker aus zwei Jahrhunderten“ stellt die Friedrich-Naumann-Stiftung ihren ehemaligen Vorsitzenden Ralf Dahrendorf vor. Der Bildungspolitiker und Soziologe forderte Chancengleichheit für alle Bürgerinnen und Bürger.
dass eine verfassungsändernde Mehrheit gewählter Volksvertreter zustande kommen muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verborgene Forschung – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/ueber-uns/foerderprojekte/verborgene-forschung

Das Theater-Projekt „Verborgene Forschung“ erzählt Geschichten von Forschenden weltweit, die in ihrer Freiheit eingeschränkt wurden. Die Inszenierung soll eine gemeinsame Debatte über die Bedeutung und den Schutz von Wissenschaftsfreiheit anstoßen.
Wir wollen mit relevanten Akteuren und Akteurinnen diskutieren, was getan werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitaler Salon: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/veranstaltungen/digitaler-salon.html

Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Digitale Technologien durchdringen unseren Alltag und bieten eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Das Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft zeigt auf, wie Wissenschaft und Forschung diese Entwicklung mit neuen Lösungen vorantreiben und widmet sich den Auswirkungen der digitalen Revolution.
Nachrichten zum Anfassen Digital muss sich gut anfühlen Vom Leser zum Chefredakteur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digital ist schlau: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/mitmachen/digital-ist-schlau.html

Im Netz können wir unbeschränkt auf Wissen zugreifen. Wir selektieren automatisch Informationen und nehmen sie schneller auf. Dadurch merken wir uns weniger und unser Langzeitgedächtnis wird seltener beansprucht. Die Wissenschaft erforscht, wie das Netz unsere Hirnaktivität verändert. Lernen wir im Netz dazu, oder werden wir dümmer?
Nachrichten zum Anfassen Digital muss sich gut anfühlen Vom Leser zum Chefredakteur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden