Kurz gefasst | Wir ernten was wir säen https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/kurz-gefasst
Um Jugendliche für Aktionen oder Nachhaltigkeitsprojekte zu begeistern, müssen die
Um Jugendliche für Aktionen oder Nachhaltigkeitsprojekte zu begeistern, müssen die
Jugendbeirätin Theresia Haitz berichtete bei der Gesprächsinitiative nachhaltige Lebenswelten vom IZKT über ihre Erfahrungen mit kurzen Wegen und ihrem Experiment eine Woche lang zu Fuß zu gehen.
Die Autos müssen langfristig raus aus dem Städten.
Sustainable Development Goals. Was weißt du darüber?
Die SDGs sind kein gesetzlich verbindliches Abkommen, das alle Nationen befolgen müssen
Im eigenen Garten können auf nachhaltige Weise Lebensmittel produziert werden – regionaler geht’s nicht! Das musst du beim Urban Gardening beachten…
Gärtnern Richtig Gärtnern HINTERGRUND Keine langen Transportwege in Kauf nehmen müssen
Wie funktioniert eine Fotovoltaik? Einfach erklärt und alle Vor- und Nachteile auf einen Blick. Mehr erfahren.
gegenüber dem klassischen Fall von Wärmekraftwerken, die die Energie mehrfach wandeln müssen
BP und die Erfindung des CO2-Fußabdrucks Wochenstart. Dein Kühlschrank ist leer. Du hast Lust auf Karotten. Ganz klar, auf zur Gemüseabteilung im Supermarkt! Klimaschutz ist Dir wichtig und so hältst Du Ausschau nach Biokarotten. Du entdeckst sie und schon steckst Du im Dilemma. Die Biokarotten sind in einem Plastikbeutel verpackt. Die konventionellen Karotten liegen im Bund
Klimafreundliche Optionen müssen her. So weit, so gut.
Jetzt ist die Frage: Wie radikal müssen die Maßnahmen werden?
Was wir von der Fahrradstadt Kopenhagen lernen können Kopenhagen ist eine der fahrradfreundlichsten Städte weltweit. Doch was trug dazu bei, dass aus Kopenhagen die Fahrradstadt wurde, die sie heute ist? IASS-Wissenschaftlerin Theresa Kallenbach untersuchte die Berichterstattung in dänischen Tageszeitungen und fand heraus: Verkehrssicherheit stand im Zentrum des Diskurses. Der
Autofahrenden gar nicht anders können, als die Radfahrenden zu bedrängen, dann müssen
Es müssen allgemeingültige, landesweite Schutzkonzepte für Amphibien erstellt und
oder nur wenig finanzielle Mittel und Rücklagen haben, um ihre Existenz bangen müssen