Wilhelma – zitteraal https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/zitteraal
obligatorischer Luftatmer, der ale zehn bis 15 Minuten an der Wasseroberfläche Luft schnappen muss
obligatorischer Luftatmer, der ale zehn bis 15 Minuten an der Wasseroberfläche Luft schnappen muss
Man muss schon viel Glück haben, um sie dort überhaupt zu sehen, denn tagsüber ruhen
Die Parkordnung der Wilhelma regelt den Wilhelma-Besuch.
Nichtbefolgen der Anweisungen unserer Wilhelma-Beschäftigten oder des Aufsichtspersonals muss
Nachwuchs bei den Rosaflamingos in der Wilhelma
kegelförmiges Nest, dessen Brutmulde natürlich deutlich über der Wasseroberfläche liegen muss
Wer das gemütlich wirkende Tier entdecken will, muss ganz genau hinsehen: Faultiere
Alle häufigen Fragen und ihre Antworten zur Wilhelma im Überblick.
Muss ich dafür persönlich an die Kasse kommen?
Seit Mitte November hat die Wilhelma einen neuen Jaguarkater. Der fünfjährige Teo kommt aus dem östlich von Paris gelegenen „Parc des félins“ und ersetzt Jaguar Milagro, der Anfang Oktober in den Rio Safari Park Elche nach Spanien umzog. Nach der erfolgreichen Eingewöhnung, ist Teo ab sofort für alle Wilhelma-Besucher*innen zu sehen.
Zunächst jedoch muss sich der schwarze Neuzugang am Neckar eingewöhnen, bevor er
In der Wilhelma steht die nächste „königliche“ Blüte an: Trotz der bisher eher kalten Witterung machen sich die Pfingstrosen im Maurischen Garten daran, ihre üppige Blütenpracht zu entfalten. Die rosa blühenden Päonien an der Böschungskante des oberen Blumengartens sind historische Pfingstrosen, die schon zu Zeiten König Wilhelm I. an dieser Stelle standen. Von den Originalstöcken wurden immer wieder Ableger gemacht, deshalb geht man davon aus, dass diese Pfingstrosen noch aus der Ursprungsbepflanzung stammen. Auch heute noch werden absterbende Sträucher durch die selbst gezogenen Ableger ersetzt.
Ein schlechtes Gewissen muss deshalb aber niemand haben: Umherschwirrende Hautflügler
Am 31. Januar 2024 hat auch das Team der Wilhelma in Stuttgart mit Spannung nach Köln geblickt: Im Aquarium des Kölner Zoos wurde nämlich das Zootier des Jahres vorgestellt: der Gecko.
Oft muss man mehr als einmal hinschauen, bis man die flinken Tiere entdeckt“.
Die Wilhelma bietet mit ihrer Kulisse eine tolle Location für Fotoshootings unterschiedlicher Art.
Die Wilhelma muss in dem Fall nicht als Aufnahmeort genannt werden.