Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Wetterprognose Winter: Das Potential von unwetterartigen Starkwindereignissen steigt an

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10186-wetterprognose-winter-das-potential-von-unwetterartigen-starkwindereignissen-steigt-an.html

Wetterprognose Winter vom 8. Februar 2022: Das Potential von unwetterartigen Starkwindereignissen steigt an. Ruhiges Wetter ist in dieser Woche zu erwarten, doch auf dem Atlantik bringen sich Tiefdrucksysteme in Stellung und steuern in der zweiten Februar-Hälfte auf Deutschland zu, was zu einem weiteren turbulenten und stürmischen Wettercharakter führen kann.
Erst einmal muss das Sturmereignis stattfinden, danach wird man die Details besser

Wettertrend: Vollständig gestörte Zirkulation – der Zustand des Polarwirbel wird zum Taktgeber

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12578-wettertrend-vollstaendig-gestoerte-zirkulation-der-zustand-des-polarwirbel-wird-zum-taktgeber.html

Im Moment baut sich eine blockierende Großwetterlage über Deutschland auf, die nicht nur die Frontalzone, sondern nahezu jegliche Wetteraktivität hemmt. Infolgedessen ist neben Sonnenschein auch wieder mit dichtem Nebel und Hochnebel zu rechnen. Darüber hinaus entscheidet der Polarwirbel, ob dem
Breitengrades kommt, muss die Wetterentwicklung ab dem 10.

Wetterprognose Winter: Turbulentes, windiges bis stürmisches und abwechslungsreiches Wetter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10157-wetterprognose-winter-turbulentes-windiges-bis-stuermisches-und-abwechslungsreiches-wetter.html

Wetterprognose Winter vom 28. Januar 2022: Turbulentes, windiges bis stürmisches und abwechslungsreiches Wetter. Turbulentes Wetter ist in den kommenden Tagen über Deutschland zu erwarten. Starkwindereignisse sind über dem Norden möglich und mit der Zufuhr kühlerer Luftmassen können winterliche Wettererscheinungen bis auf tiefere Lagen beobachtet werden. Wie aber steht es um den Winter – kommt da – endlich – was?
Damit es aber bis auf das Flachland herab winterlich werden kann, muss das Blockadehoch

Winterprognose: Zunahme von kälteren Varianten – Die Chance des Winters?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/10981-winterprognose-zunahme-von-kaelteren-varianten-die-chance-des-winters.html

Ein Tiefdruckkomplex hat sich über Skandinavien verlagert und wird in den kommenden Tagen über Deutschland für einen turbulenten Wettercharakter sorgen können.
Damit sich das ändert, muss ein Störimpuls in Form eines Hochdruckkeils her.

Wetterprognose – Vorerst kein Frühling – Polarwirbelsplit, Arctic Outbreak und ein spätwinterlicher Ansatz

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11047-wetterprognose-vorerst-kein-fruehling-polarwirbelsplit-arctic-outbreak-und-ein-spaetwinterlicher-ansatz.html

Der Polarwirbel bekommt in den nächsten Tagen einen ordentlichen Dämpfer von oben herab verpasst und verliert nachfolgend an Stabilität und die Großwetterlage
Für diesen Prozess muss viel Kälteenergie aufgewendet werden und über den tieferen

Winteraussichten – Reaktiver Polarwirbel oder doch die Dipolausbildung – der Winter am Scheideweg

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12547-winteraussichten-reaktiver-polarwirbel-oder-doch-die-dipolausbildung-der-winter-am-scheideweg.html

Vom Winter war bis zu seiner Halbzeit nicht viel zu sehen, und er hat in seiner zweiten Hälfte noch einiges aufzuholen. Gelingt ihm das mit einem sich abschwächenden Polarwirbel, oder droht das Ganze in eine völlig andere Richtung zu kippen?
Kuriose Wetterlage Stattdessen muss der Cluster über Kanada und Grönland weit nach

Wettertrend: Markanter Wetterwechsel in den Vollherbst – ein Blick auf die Randfaktoren

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12384-wettertrend-markanter-wetterwechsel-in-den-vollherbst-ein-blick-auf-die-randfaktoren.html

Wann ist mit dem ersten Schneefall zu rechnen? Das ist und bleibt gegenwärtig eine der am häufigsten gestellten Fragen der vergangenen Tage – dabei ist es noch gar nicht die übliche Zeit hierfür. Statistisch gesehen tritt der erste Schnee erst in der letzten Novemberdekade ab den höheren mittleren
Damit das aber überhaupt möglich ist, muss sich die Großwetterlage grundlegend ändern

Winterprognose – Großwetterlage kippt im Februar erneut

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12563-winterprognose-grosswetterlage-kippt-im-februar-erneut.html

Die atlantische Frontalzone wird in den kommenden Tagen für viel Wind und über manchen Regionen auch für viel Regen sowie ungewöhnlich hohe Temperaturen sorgen können. Anfang Februar kippt die Großwetterlage erneut, und unter bestimmten Voraussetzungen lässt sich auch über den Winter diskutieren.
Im Hinblick auf die Temperaturen muss man abwarten, wie sich das Hoch positioniert

Winterprognose bis Silvester – Der Winter ist nicht ohne Chance

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12483-winterprognose-bis-silvester-der-winter-ist-nicht-ohne-chance.html

Weiße Weihnachten sind mit einer Verlagerung einer Hochdruckzone nach Westen wieder ein Stück weit wahrscheinlicher geworden. Ist das der große Durchbruch des Winters oder nur eine Verzögerung einer durchgreifenden Milderung bis auf die höheren Lagen?
Damit muss das Hoch eine weiter nördlichere Zugbahn einnehmen und schnürt den Trog