Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Nachts im Tunnel

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/nachts_im_tunnel

Qualitätskontrolle ist Teil des täglichen Lebens am CERN. Aber wie überprüft man im Beschleunigertunnel installierte Magnete und ihre Lötverbindungen? Ein Team von „mobilen Röntgenexperten“ hat die Expertise und die Geräte dafür und übernimmt die Herrschaft im Tunnel, wenn die Tagesschicht nach Hause gegangen ist.
Untersucht werden muss aber im Rahmen der langen Betriebspause LS1 vieles – unter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Tunnel

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/nachts_im_tunnel/

Qualitätskontrolle ist Teil des täglichen Lebens am CERN. Aber wie überprüft man im Beschleunigertunnel installierte Magnete und ihre Lötverbindungen? Ein Team von „mobilen Röntgenexperten“ hat die Expertise und die Geräte dafür und übernimmt die Herrschaft im Tunnel, wenn die Tagesschicht nach Hause gegangen ist.
Untersucht werden muss aber im Rahmen der langen Betriebspause LS1 vieles – unter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pluseffekt durch Minusgrade: Deutsche Gruppen machen CMS cooler und genauer

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/pluseffekt_durch_minusgrade_deutsche_gruppen_machen_cms_cooler_und_genauer/index_html

Während sich über 200 Experten der internationalen CMS-Teams beim Forschungszentrum DESY in Hamburg treffen, um die ferne Zukunft ihres Detektors zu besprechen, ist die Vorbereitung der nahen Zukunft ab 2015 bereits in vollem Gang.
Dadurch, dass er so nah am Kollisionspunkt sitzt, muss er auch den größten Teilchenregen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pixel heute und morgen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/pixel_heute_und_morgen/

Die Detektoren am LHC sind fertig gebaut, installiert und bereits kräftig dabei, Daten zu nehmen. Warum sollten sich die Forscher also heute mit Detektor-Hardware beschäftigen? Sollten sie nicht lieber nur Daten nehmen und analysieren? Nina Krieger sagt ganz klar: „Nein!“.
„In ein paar Jahren muss der aktuelle Pixel-Detektor erweitert werden, er ist einfach

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Tunnel

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/nachts_im_tunnel/index_html

Qualitätskontrolle ist Teil des täglichen Lebens am CERN. Aber wie überprüft man im Beschleunigertunnel installierte Magnete und ihre Lötverbindungen? Ein Team von „mobilen Röntgenexperten“ hat die Expertise und die Geräte dafür und übernimmt die Herrschaft im Tunnel, wenn die Tagesschicht nach Hause gegangen ist.
Untersucht werden muss aber im Rahmen der langen Betriebspause LS1 vieles – unter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pixel heute und morgen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/pixel_heute_und_morgen/index_html

Die Detektoren am LHC sind fertig gebaut, installiert und bereits kräftig dabei, Daten zu nehmen. Warum sollten sich die Forscher also heute mit Detektor-Hardware beschäftigen? Sollten sie nicht lieber nur Daten nehmen und analysieren? Nina Krieger sagt ganz klar: „Nein!“.
„In ein paar Jahren muss der aktuelle Pixel-Detektor erweitert werden, er ist einfach

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Teilchen für einen Tag: „Teilchenzoo“-Ausstellung im Universum Bremen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/teilchen_fuer_einen_tag_teilchenzoo_ausstellung_im_universum_bremen/index_html

In der Ausstellung „Teilchenzoo“ wird der Besucher selbst zum Elementarteilen. Die in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum DESY entwickelte Ausstellung zeigt die allerkleinsten Bausteine der Welt, wie man sie erforscht und was es alles noch zu erforschen gibt. Das Universum Bremen zeigt den „Teilchenzoo“ vom 27. September 2013 bis zum 30. Juni 2014.
Universum – machen nur einen Bruchteil dessen aus, was es an Materie im Universum geben muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden