Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Beamline for Schools-Teams präsentieren Ergebnisse

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2019/beamline_for_schools_teams_praesentieren_ergebnisse/index_html

Die Gewinnerteams des diesjährigen Wettbewerbs haben ihre Experimente erfolgreich abgeschlossen. Nach zwei Wochen lernen, messen, Nachtschicht schieben und Besichtigungen sind sie wieder abgereist und planen ihre ersten wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Gleichzeitig hat die nächste Runde BL4S begonnen.
„Wir haben viele Daten, die wir verarbeiten müssen, aber es ist schade, dass unsere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beamline for Schools-Teams präsentieren Ergebnisse

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2019/beamline_for_schools_teams_praesentieren_ergebnisse/

Die Gewinnerteams des diesjährigen Wettbewerbs haben ihre Experimente erfolgreich abgeschlossen. Nach zwei Wochen lernen, messen, Nachtschicht schieben und Besichtigungen sind sie wieder abgereist und planen ihre ersten wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Gleichzeitig hat die nächste Runde BL4S begonnen.
„Wir haben viele Daten, die wir verarbeiten müssen, aber es ist schade, dass unsere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Viel zu entdecken

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/viel_zu_entdecken/

Das Jahr 2014 wird ein besonderes Jahr für das Forschungszentrum CERN in Genf. Ganz abgesehen davon, dass es seinen 60. Geburtstag feiert, werden in diesem Jahr die Umbauarbeiten für den LHC-Beschleuniger und auch für die Detektoren abgeschlossen, so dass der Large Hadron Collider nächstes Jahr mit höherer Energie wieder anlaufen kann. Im Laufe des Jahres gehen einige Vorbeschleuniger bereits wieder ans Netz. Und auch die Daten aus den letzten Jahren werden weiter untersucht.
Nobelpreis für ihre Arbeit verliehen. 2014 wird ohne ein solches Highlight auskommen müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Viel zu entdecken

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/viel_zu_entdecken/index_html

Das Jahr 2014 wird ein besonderes Jahr für das Forschungszentrum CERN in Genf. Ganz abgesehen davon, dass es seinen 60. Geburtstag feiert, werden in diesem Jahr die Umbauarbeiten für den LHC-Beschleuniger und auch für die Detektoren abgeschlossen, so dass der Large Hadron Collider nächstes Jahr mit höherer Energie wieder anlaufen kann. Im Laufe des Jahres gehen einige Vorbeschleuniger bereits wieder ans Netz. Und auch die Daten aus den letzten Jahren werden weiter untersucht.
Nobelpreis für ihre Arbeit verliehen. 2014 wird ohne ein solches Highlight auskommen müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spurenkammer "made in Germany"

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/spurenkammer_made_in_germany/

Wenn der Beschleunigerbetrieb am CERN wieder losgeht, steht der ALICE-Detektor mit einem nagelneuen, größtenteils von Forschungsgruppen in Deutschland gebauten Spurdetektor am Start, um von nun an jede einzelne Kollision aufzuzeichnen. Und von denen gibt es dann sogar fünf Mal so viel.
Und präzise müssen die Detektoren sein, denn nur durch die genaue Bestimmung der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spurenkammer "made in Germany"

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/spurenkammer_made_in_germany

Wenn der Beschleunigerbetrieb am CERN wieder losgeht, steht der ALICE-Detektor mit einem nagelneuen, größtenteils von Forschungsgruppen in Deutschland gebauten Spurdetektor am Start, um von nun an jede einzelne Kollision aufzuzeichnen. Und von denen gibt es dann sogar fünf Mal so viel.
Und präzise müssen die Detektoren sein, denn nur durch die genaue Bestimmung der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden