Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Baustelle der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2018/15062018/

Am Freitag den 15. Juni gehen am CERN ganz offiziell die Bauarbeiten für die nächste Phase des Teilchenbeschleunigers LHC los: der Hochluminositäts- oder HL-LHC. Repräsentanten des CERN und seiner Gastgeberländer Schweiz und Frankreich gaben den Startschuss für den Tiefbau in einer Spatenstich-Zeremonie, die ohne Spaten auskam – die großen Bagger standen schon bereit.
Sowohl der Beschleuniger als auch die Detektoren müssen dafür umgebaut werden, auch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fakt der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2015/05052015/index_html

Der Large Hadron Collider erreicht einen neuen Meilenstein nach seinem Neustart: Am Vormittag des 5. Mai lieferte er Teilchenkollisionen bei der (vergleichsweise niedrigen) Energie von 900 GeV an die Teilchendetektoren. Diese Kollisionen sind eine Art „Fingerübung“ für die Kollisionen bei 13 TeV, für die der LHC über die letzten zwei Jahre umgebaut worden ist. Diese werden für Anfang Juni erwartet.
kommen kann, die sich durch die beiden Teilchenstrahlen zu 13 TeV aufaddieren, müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fakt der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2015/05052015/

Der Large Hadron Collider erreicht einen neuen Meilenstein nach seinem Neustart: Am Vormittag des 5. Mai lieferte er Teilchenkollisionen bei der (vergleichsweise niedrigen) Energie von 900 GeV an die Teilchendetektoren. Diese Kollisionen sind eine Art „Fingerübung“ für die Kollisionen bei 13 TeV, für die der LHC über die letzten zwei Jahre umgebaut worden ist. Diese werden für Anfang Juni erwartet.
kommen kann, die sich durch die beiden Teilchenstrahlen zu 13 TeV aufaddieren, müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baustelle der Woche: Bagger für mehr Kollisionen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/baustelle_der_woche_bagger_fuer_mehr_kollisionen/index_html

Am Freitag den 15. Juni gehen am CERN ganz offiziell die Bauarbeiten für die nächste Phase des Teilchenbeschleunigers LHC los: der Hochluminositäts- oder HL-LHC. Repräsentanten des CERN und seiner Gastgeberländer Schweiz und Frankreich gaben den Startschuss für den Tiefbau in einer Spatenstich-Zeremonie, die ohne Spaten auskam – die großen Bagger standen schon bereit.
Sowohl der Beschleuniger als auch die Detektoren müssen dafür umgebaut werden, auch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LHCb-Wissenschaftler entdecken neue Teilchen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/lhcb_wissenschaftler_entdecken_neue_teilchen/index_html

In der großen Familie der Teilchen gibt es zwei Neuzugänge: Das Team von Wissenschaftlern, die am LHCb-Detektor, einem der zwei spezialisierten LHC-Detektoren, arbeiten, hat am 18. November die Entdeckung von zwei neuen Teilchen bekannt gegeben.
Teilen aus Materie und Antimaterie besteht, wie sie beim Urknall entstanden sein müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LHCb-Wissenschaftler entdecken neue Teilchen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/lhcb_wissenschaftler_entdecken_neue_teilchen/

In der großen Familie der Teilchen gibt es zwei Neuzugänge: Das Team von Wissenschaftlern, die am LHCb-Detektor, einem der zwei spezialisierten LHC-Detektoren, arbeiten, hat am 18. November die Entdeckung von zwei neuen Teilchen bekannt gegeben.
Teilen aus Materie und Antimaterie besteht, wie sie beim Urknall entstanden sein müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wir leben in einer aufregenden Zeit

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/wir_leben_in_einer_aufregenden_zeit/index_html

Spannend war sie, die erste Sommerkonferenz des Jahres 2011. Denn der LHC hat sein erstes Betriebsjahr hinter sich gebracht und den Wissenschaftlern eine Datenmenge zur Verfügung gestellt, mit der sie sich auf die Suche nach bisher unentdeckter Physik machen können. Und das haben die Wissenschaftler getan. Neues entdeckt haben sie bisher jedoch nicht.
„Wir müssen geduldig sein.“ Erst 2012 wird der LHC genug Daten gesammelt haben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden