Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Auf der Jagd nach b-Teilchen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/auf_der_jagd_nach_b_teilchen/index_html

Carlos Marinas von der Uni Bonn ist Teilchenjäger an einem Experiment, das sich gerade noch im Bau befindet. Am japanischen Forschungszentrum KEK wird nächstes Jahr ein runderneuerter Teilchenbeschleuniger mit einem massiv umgebauten Teilchendetektor in Betrieb gehen: Belle II am Beschleuniger SuperKEKB.
andere Kultur, in der ich erst einmal verstehen musste, wie man sich verhalten muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Video der Woche: ALPS II-Experiment nimmt die Suche nach Dunkler Materie auf

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2023/video_der_woche_alps_ii_experiment_nimmt_die_suche_nach_dunkler_materie_auf/index_html

Unter Schrebergärten und einem großen Park im Hamburger Westen, in einem ehemaligen Beschleunigertunnel, steht ein ganz besonderes Experiment: ALPS II. ALPS II geht diese Woche in Betrieb und nimmt die Suche nach Dunkler Materie auf. Eine neue Animation erklärt, was Dunkle Materie ist, wie man nach ihr sucht und wie das ALPS II-Experiment funktioniert.
Sieht man jetzt also Licht hinter der Wand, so muss es zwischendurch ein Axion gewesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie beim Urknall: ALICE-Experiment startet wieder mit Blei-Ionen – Goethe-Universität an Messrekord beteiligt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2023/wie_beim_urknall/index_html

Nach fünf Jahren Pause wurden mit dem großen Beschleuniger LHC am internationalen Forschungsinstitut CERN wieder Blei-Ionen zur Kollision gebracht. Im ersten Monat der neuen Datennahmeperiode konnte ein neuer Rekord aufgestellt werden: Es wurden 20-mal mehr Kollisionsereignisse aufgezeichnet als in den Datennahmeperioden der vergangenen Jahre zusammen.
Dieser Datenstrom muss in Echtzeit mit effektiven Mustererkennungsmethoden prozessiert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vom Blumenstrauß zum Higgs-Teilchen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/vom_blumenstrauss_zum_higgs_teilchen/

Es ist klein, extrem kurzlebig, aber für das Verständnis der Welt von großer Bedeutung: das Higgs-Teilchen. Es wurde 2012 am Large Hadron Collider LHC am CERN entdeckt und ist das Teilchen, dass anderen Elementarteilchen ihre Masse verleiht. Allerdings lässt es sich nur durch seine Zerfallsprodukte nachweisen.
im Hinterzimmer an der Entwicklung grundlegender Messmethoden gearbeitet werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf der Jagd nach b-Teilchen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/auf_der_jagd_nach_b_teilchen/

Carlos Marinas von der Uni Bonn ist Teilchenjäger an einem Experiment, das sich gerade noch im Bau befindet. Am japanischen Forschungszentrum KEK wird nächstes Jahr ein runderneuerter Teilchenbeschleuniger mit einem massiv umgebauten Teilchendetektor in Betrieb gehen: Belle II am Beschleuniger SuperKEKB.
andere Kultur, in der ich erst einmal verstehen musste, wie man sich verhalten muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hängen Antimaterie und Dunkle Materie zusammen?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2019/haengen_antimaterie_und_dunkle_materie_zusammen/

Gesucht, aber noch nicht gefunden: Ein Experiment namens BASE sucht an CERNs Antimateriefabrik, dem Antiprotonen-Entschleuniger AD, nach dem Unterschied zwischen Materie und Antimaterie. Jetzt hat das Forschungsteam zum ersten Mal nach einer Interaktion zwischen Antimaterie und Dunkler Materie gesucht.
die Dunkle Materie besteht, die einen Großteil der Materie im Universum ausmachen muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie beim Urknall: ALICE-Experiment startet wieder mit Blei-Ionen – Goethe-Universität an Messrekord beteiligt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2023/wie_beim_urknall/

Nach fünf Jahren Pause wurden mit dem großen Beschleuniger LHC am internationalen Forschungsinstitut CERN wieder Blei-Ionen zur Kollision gebracht. Im ersten Monat der neuen Datennahmeperiode konnte ein neuer Rekord aufgestellt werden: Es wurden 20-mal mehr Kollisionsereignisse aufgezeichnet als in den Datennahmeperioden der vergangenen Jahre zusammen.
Dieser Datenstrom muss in Echtzeit mit effektiven Mustererkennungsmethoden prozessiert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie beim Urknall: ALICE-Experiment startet wieder mit Blei-Ionen – Goethe-Universität an Messrekord beteiligt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2023/wie_beim_urknall

Nach fünf Jahren Pause wurden mit dem großen Beschleuniger LHC am internationalen Forschungsinstitut CERN wieder Blei-Ionen zur Kollision gebracht. Im ersten Monat der neuen Datennahmeperiode konnte ein neuer Rekord aufgestellt werden: Es wurden 20-mal mehr Kollisionsereignisse aufgezeichnet als in den Datennahmeperioden der vergangenen Jahre zusammen.
Dieser Datenstrom muss in Echtzeit mit effektiven Mustererkennungsmethoden prozessiert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fünf Fragen an Ralf Bernhard

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/fuenf_fragen_an_ralf_bernhard/index_html

Ralf Bernhard arbeitet als Postdoc am Physikalischen Institut der Universität Freiburg. Während der Vorbereitungsphase für die Teilchenphysikkonferenz EPS HEP 2011 hat er gemeinsam mit dem schwedischen Postdoc Jonas Strandberg die Arbeit zur Veröffentlichung eines Beitrags der ATLAS-Kollaboration zur Higgs-Suche koordiniert.
finden, bestätigen wie die Theorie der letzten Jahrzehnte, finden wir es nicht, muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fünf Fragen an Ralf Bernhard

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/fuenf_fragen_an_ralf_bernhard/

Ralf Bernhard arbeitet als Postdoc am Physikalischen Institut der Universität Freiburg. Während der Vorbereitungsphase für die Teilchenphysikkonferenz EPS HEP 2011 hat er gemeinsam mit dem schwedischen Postdoc Jonas Strandberg die Arbeit zur Veröffentlichung eines Beitrags der ATLAS-Kollaboration zur Higgs-Suche koordiniert.
finden, bestätigen wie die Theorie der letzten Jahrzehnte, finden wir es nicht, muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden