Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Künstliche Intelligenz puzzelt Teilchen zusammen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2023/kuenstliche_intelligenz_puzzelt_teilchen_zusammen/

Am Institut für Experimentelle Teilchenphysik (ETP) des KIT wurde eine neue künstliche Intelligenz entwickelt, die die Energien von Photonen im Belle II Experiment mit bisher unerreichter Genauigkeit bestimmen kann. Die Studien sind als Vorabdruck arxiv.org/abs/2306.04179 verfügbar.
unbekannte Prozesse zu beobachten oder Messungen mit höchster Genauigkeit durchzuführen, muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Künstliche Intelligenz puzzelt Teilchen zusammen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2023/kuenstliche_intelligenz_puzzelt_teilchen_zusammen/index_html

Am Institut für Experimentelle Teilchenphysik (ETP) des KIT wurde eine neue künstliche Intelligenz entwickelt, die die Energien von Photonen im Belle II Experiment mit bisher unerreichter Genauigkeit bestimmen kann. Die Studien sind als Vorabdruck arxiv.org/abs/2306.04179 verfügbar.
unbekannte Prozesse zu beobachten oder Messungen mit höchster Genauigkeit durchzuführen, muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

10 Jahre LHC: ein Forschungsabenteuer im Film

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/10_jahre_lhc_ein_forschungsabenteuer_im_film/

„Es ist einfach eine fantastische Maschine.“ Heute vor 10 Jahren, am 10. September 2008, kreisten zum ersten Mal zwei Protonenstrahlen im Large Hadron Collider LHC, der Weltmaschine am Forschungszentrum CERN in Genf. Ein Riesenerfolg für die vielen Forscherinnen und Forscher, die jahrelang an seiner Entwicklung und seinem Bau gearbeitet hatten.
Bild: CERN Kreisende Protonen machen aber noch keine Wissenschaft möglich – man muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

10 Jahre LHC: ein Forschungsabenteuer im Film

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/10_jahre_lhc_ein_forschungsabenteuer_im_film/index_html

„Es ist einfach eine fantastische Maschine.“ Heute vor 10 Jahren, am 10. September 2008, kreisten zum ersten Mal zwei Protonenstrahlen im Large Hadron Collider LHC, der Weltmaschine am Forschungszentrum CERN in Genf. Ein Riesenerfolg für die vielen Forscherinnen und Forscher, die jahrelang an seiner Entwicklung und seinem Bau gearbeitet hatten.
Bild: CERN Kreisende Protonen machen aber noch keine Wissenschaft möglich – man muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden