Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Auf Teilchenjagd: Livia Ludhova, eine Neutrino-Physikerin mit einem Faible für Berge

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/neutrino_physikerin_mit_einem_faible_fuer_berge_livia_ludhova/index_html

Die Neutrino-Physikerin Livia Ludhova, Professorin an der RWTH Aachen und am FZ Jülich, sucht in Borexino in den italienischen Apenninen nach den gespenstischen Teilchen, die aus dem Inneren der Sonne kommend, durch die Erde hindurch rasen. Dabei hilft ihr an einem solchen Ort, dass sie auch Geologin ist.
Ich muss zu den Wurzeln dieser geologischen Prozesse gelangen!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf Teilchenjagd: Livia Ludhova, eine Neutrino-Physikerin mit einem Faible für Berge

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/neutrino_physikerin_mit_einem_faible_fuer_berge_livia_ludhova/

Die Neutrino-Physikerin Livia Ludhova, Professorin an der RWTH Aachen und am FZ Jülich, sucht in Borexino in den italienischen Apenninen nach den gespenstischen Teilchen, die aus dem Inneren der Sonne kommend, durch die Erde hindurch rasen. Dabei hilft ihr an einem solchen Ort, dass sie auch Geologin ist.
Ich muss zu den Wurzeln dieser geologischen Prozesse gelangen!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neutrino-Physikerin mit einem Faible für Berge: Livia Ludhova

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/auf_teilchenjagd/livia_ludhova_neutrinojaegerin_und_geologin/

Die Neutrino-Physikerin Livia Ludhova, Professorin an der RWTH Aachen und am FZ Jülich, sucht in Borexino in den italienischen Apenninen nach den gespenstischen Teilchen, die aus dem Inneren der Sonne kommend, durch die Erde hindurch rasen. Dabei hilft ihr an einem solchen Ort, dass sie auch Geologin ist.
Ich muss zu den Wurzeln dieser geologischen Prozesse gelangen!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fundamentale Fragen – Was ist Antimaterie? oder: Warum gibt es nicht nur Nichts?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/fundamentale_fragen__was_ist_antimaterie_oder_warum_gibt_es_nicht_nur_nichts/index_html

In unserer neuen Serie #FundamentaleFragen gehen wir den Dingen auf den Grund. Dinge, die man immer schon mal richtig verstehen wollte, Dinge, von denen man mal gehört hat und ab und zu auch mal Dinge, von denen man noch nie gehört hat. Den Start macht die Antimaterie – die gibt es nicht nur in Science-Fiction-Filmen. Haben Sie auch eine #FundamentaleFrage? Dann her damit!
Milliarde Teilchen-Antiteilchen-Paare ein zusätzliches Materieteilchen entstanden sein muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lehrer lernen Teilchenphysik

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/lehrer_lernen_teilchenphysik/

Jedes Jahr kommen Hunderte von Lehrern zum CERN, um ihr Wissen in Teilchenphysik aufzufrischen, Forschung live zu erleben und in Workshops mit selbstgebauten Teilchendetektoren und echten Kollisionsdaten zu experimentieren. Eine Gruppe deutscher Lehrer hat gerade eine solche Fortbildung absolviert – mit Begeisterung.
„Jetzt muss ich das Thema noch auf die Schüler runterbrechen.“ Aber sie ist zuversichtlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein kleiner Teil des großen Ganzen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/ein_kleiner_teil_des_grossen_ganzen/index_html

Die Schritte in der Grundlangenforschung sind klein. Jedem wissenschaftlichen Ergebnis, jeder grafischen Darstellung, jeder Tabelle, geht ein Haufen akribischer Arbeit voraus. Und der Traum vieler Doktoranden am LHC ist es, dass ein eigenes Ergebnis dann vielleicht einmal auf einer der großen Konferenzen der Teilchenphysik, die jedes Jahr stattfinden, vorgestellt wird – und sei es nur eine Grafik auf einer Folie.
ein Ergebnis so ausgereift ist, dass es auf einer Konferenz gezeigt werden kann, muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neutrino-Physikerin mit einem Faible für Berge: Livia Ludhova

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/auf_teilchenjagd/livia_ludhova_neutrinojaegerin_und_geologin/index_html

Die Neutrino-Physikerin Livia Ludhova, Professorin an der RWTH Aachen und am FZ Jülich, sucht in Borexino in den italienischen Apenninen nach den gespenstischen Teilchen, die aus dem Inneren der Sonne kommend, durch die Erde hindurch rasen. Dabei hilft ihr an einem solchen Ort, dass sie auch Geologin ist.
Ich muss zu den Wurzeln dieser geologischen Prozesse gelangen!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baryonen brechen mit der Symmetrie

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/baryonen_brechen_mit_der_symmetrie/index_html

Die Forscher des LHCb-Experiments am Large Hadron Collider am CERN haben vielleicht ein neues Indiz dafür gefunden, dass es einen Unterschied beim Zerfall von Materie und Antimaterie gibt. So ein Unterschied würde erklären, warum im Universum die Materie die Überhand hat, obwohl beim Urknall Materie und Antimaterie in gleich großen Mengen entstanden sein müssten.
Dass es uns, die Erde, das Sonnensystem und den Rest des Universums heute gibt, muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden