Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Schwertransporte und Millimeterarbeit: Hochbetrieb trotz Betriebspause

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2019/schwertransporte_und_millimeterarbeit/

Am CERN krachen zwar gerade keine Teilchen aufeinander, weil die Teilchenbeschleuniger und die Detektoren sich in einer zwei dauernden Betriebspause befinden. Aber es geht dort trotzdem alles andere als ruhig zu. Wir erzählen, warum es diese Pause gibt, geben einen Überblick über die Arbeiten die schon erledigt sind und die, die noch anstehen, und haben außerdem einen heißen Tipp …
Für größere Eingriffe muss man sie auf Zimmertemperatur erwärmen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klein, kleiner, am kleinsten

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/klein_kleiner_am_kleinsten/index_html

Schon die alten Griechen machten sich Gedanken darüber, woraus unsere Welt besteht und was die kleinsten Bausteine der Materie sind. Diese Frage beschäftigt Wissenschaftler bis heute. Auch am LHC gehen Wissenschaftler der Frage nach den kleinsten Teilchen, aus denen unser Universum aufgebaut ist, auf den Grund.
Damit ein Quark jedoch so einen angeregten Zustand einnehmen kann, muss es aus mehreren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Higgs-Entdeckung im Guinnessbuch der Rekorde

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/higgs_entdeckung_im_guinnessbuch_der_rekorde/index_html

Normalerweise können Rekorde, die im Guinnessbuch der Rekorde erwähnt werden, mit einer Zahl beschrieben werden. Theoretisch kann jeder Rekord somit zu einem späteren Zeitpunkt übertroffen werden. Für die weltweit gefeierte Entdeckung des Higgs-Teilchens haben die Herausgeber des Guinnessbuchs eine Ausnahme gemacht. Mit einem Eintrag im Buch der Rekorde wollten sie dieses herausragende Ereignis aus der Welt der Wissenschaft würdigen.
Ihre Antwort: Es muss einen sogenannten Higgs-Mechanismus geben, der den Teilchen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klein, kleiner, am kleinsten

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/klein_kleiner_am_kleinsten/

Schon die alten Griechen machten sich Gedanken darüber, woraus unsere Welt besteht und was die kleinsten Bausteine der Materie sind. Diese Frage beschäftigt Wissenschaftler bis heute. Auch am LHC gehen Wissenschaftler der Frage nach den kleinsten Teilchen, aus denen unser Universum aufgebaut ist, auf den Grund.
Damit ein Quark jedoch so einen angeregten Zustand einnehmen kann, muss es aus mehreren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Higgs-Entdeckung im Guinnessbuch der Rekorde

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/higgs_entdeckung_im_guinnessbuch_der_rekorde/

Normalerweise können Rekorde, die im Guinnessbuch der Rekorde erwähnt werden, mit einer Zahl beschrieben werden. Theoretisch kann jeder Rekord somit zu einem späteren Zeitpunkt übertroffen werden. Für die weltweit gefeierte Entdeckung des Higgs-Teilchens haben die Herausgeber des Guinnessbuchs eine Ausnahme gemacht. Mit einem Eintrag im Buch der Rekorde wollten sie dieses herausragende Ereignis aus der Welt der Wissenschaft würdigen.
Ihre Antwort: Es muss einen sogenannten Higgs-Mechanismus geben, der den Teilchen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Teilchenphysik in Zeiten von Corona

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/teilchenphysik_in_zeiten_von_corona/

Wie funktioniert ein internationales Arbeitsfeld wie die Teilchenphysik in einer Zeit, in der Reiseverbote, Home Office und Videokonferenzen immer mehr zur Normalität werden? Während die Physikerinnen und Physiker ihre gewohnte Arbeit fortführen, stellen viele auch ihre speziellen Fähigkeiten und Werkzeuge für den Kampf gegen die COVID-19-Pandemie zur Verfügung.
gibt keine natürlichen Pausen mehr, in denen man von einem Raum zu anderen gehen muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden