Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Welt der Physik: Mit Teilchenbeschleunigern auf der Suche nach Dunkler Materie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/dunkle-materie/dunkle-materie-im-beschleuniger/

Sie dominiert das Weltall, doch niemand hat sie je gesehen: Dunkle Materie. Sollte diese Materieform aus Teilchen bestehen, müsste man sie dann nicht auch mit Teilchendetektoren nachweisen und vielleicht sogar an großen Teilchenbeschleunigern künstlich herstellen können? Elementarteilchenphysiker fahren jetzt große Geschütze auf.
Natürlich muss die Masse dieser WIMPs so groß und/oder die Wechselwirkung so schwach

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Forschung mit dem ILC

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/ilc/ilc-forschung/

Der Internationale Linearcollider ILC wird einmalige Chancen eröffnen, zentrale naturwissenschaftliche Fragen des 21. Jahrhunderts zur Natur von Materie, Energie, Raum und Zeit sowie zur dunklen Materie, dunklen Energie und Existenz von Extra-Dimensionen zu untersuchen.
Seine Masse muss sehr groß sein, mehr als hundert Milliarden Elektronenvolt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: CO₂SINK: Kohlendioxidlagerung in Ketzin

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/umweltschutz/co2sink/

Das Treibhausgas Kohlendioxid trägt zur Erwärmung der Erdatmosphäre bei. Daher ist der politische Beschluss gefasst worden, die Emission des Gases zu vermeiden. Der einfachste Weg besteht darin, Energie auf kohlendioxidarme Weise zu erzeugen oder Energie zu sparen. Doch Forscher zweifeln, dass das reicht. Darum wollen sie herausfinden, wie gut sich Kohlendioxid im Untergrund speichern und dabei überwachen lässt. Zu diesem Zweck dient das Projekt CO₂SINK im brandenburgischen Städtchen Ketzin.
Generell muss bei der CO2-Speicherung im Auge behalten werden, dass durch das eingepumpte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden