Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Welt der Physik: Weltrekord in energieeffizienter Datenverarbeitung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2010/weltrekord-in-energieeffizienter-datenverarbeitung/

Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Goethe-Universität Frankfurt haben ein Verfahren entwickelt, das den Energieverbrauch bei der Verarbeitung von großen Datenmengen deutlich reduziert.
Um diese auswerten zu können, muss man sie zunächst nach einem bestimmten Kriterium

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Supraleitende Chips – reine Zukunftsmusik?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/supraleitende-chips-reine-zukunftsmusik/

Wissenschaftlern des Forschungszentrum Dresden-Rossendorf gelang, was vorher immer versucht wurde, doch nie von Erfolg gekrönt war: einen supraleitenden Halbleiter aus Germanium zu erzeugen. Dies könnte zur Renaissance von Germanium als Grundmaterial für Mikro-Chips beitragen.
Um jedoch einen supraleitenden Halbleiter zu erzeugen, muss man ihn mit extrem vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Dinge sehen, die niemand zuvor gesehen hat

https://www.weltderphysik.de/thema/beruf/sonja-schuh/

Sonja Schuh ist Assistentin am Institut für Astrophysik in Göttingen. Als Astrophysikerin ist sie in Forschung und Lehre tätig. Sie arbeitet auf dem Gebiet der stellaren Astrophysik und interessiert sich dort insbesondere für Spätstadien der Sternentwicklung, also das, was mit Sternen am Ende ihres Lebens passiert. Lesen Sie hier, was Sie uns bei unserem Besuch erzählt hat.
Meine momentanen Bemühungen zielen durchaus auf eine akademische Karriere, es muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Membran filtert CO2 aus Abgasgemischen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/membran-filtert-co2-aus-abgasgemischen/

Eine Kunststoffmembran mit Nanostruktur hält Kohlendioxid zurück, während andere Gase passieren dürfen: Nach dem Vorbild der Lunge verspricht die neuartige Membran aus Norwegen kostengünstiges, chemiefreies Filtern von Abgasen.
Filter-Fälle, so seine Entwickler, etwa für Kliniken, wo Lachgas von CO2 gereinigt werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden