Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Welt der Physik: Wie funktioniert ein Atomkraftwerk?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/atomkraftwerk/

Kernkraftwerke bestehen aus einem Kernreaktor, mit dem heißer Wasserdampf mit einer Temperatur von etwa 285 Grad Celsius erzeugt wird. Dieser treibt eine Dampfturbine an, die mit einem Generator gekoppelt ist und den den Strom erzeugt. Der Dampf wird anschließend in einem Kondensator wieder zu Wasser abgekühlt und zur erneuten Erhitzung in einem geschlossenen Kreislauf in den Reaktor zurückgeführt. Der Unterschied zu anderen dampfbetriebenen Kraftwerken besteht, vereinfacht ausgedrückt, vor allem darin, dass zur Dampferzeugung für den Antrieb der Turbine nicht die Verbrennung von Kohle, Öl oder Erdgas benutzt wird, sondern die Wärme, die im Kernreaktor bei der Spaltung von Uran freigesetzt wird.
Hinter der Turbine muss der Wasserdampf in einem großen Kondensator abgekühlt und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Durchscheinende Silberfilme für effizientere Leuchtdioden

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/durchscheinende-silberfilme-fuer-effizientere-leuchtdioden/

Physiker können Licht durch Wände schicken, wenn nur der Einfallswinkel und die Wellenlänge stimmen: Im Versuchsaufbau britischer Forscher durchquert Licht eine eigentlich undurchsichtige Silberschicht, ähnlich wie Teilchen im quantenmechanischen Effekt durch Barrieren „tunneln“.
Ohne Reflexion und in einem nicht absorbierenden System muss alles Licht durch die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden