Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Welt der Physik: Warum ist Eis unter Brücken so dünn?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/eis-unter-bruecken/

Wenn Seen und Flüsse zufrieren, dann beginnt bei den potenziellen Eisläuferinnen und Eisläufern die Ungeduld: Wann werden die Natureisflächen von den Behörden freigegeben? Ein großes Problem beim sicheren Eislaufen in der freien Natur sind vor allem die dünnen Bereiche, die es an einigen Stellen gibt – besonders unter Brücken.
Brücken so dünn ist oder das Wasser unter den Bauwerken gar nicht erst gefriert, muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Quantenkryptografie – Sicherheit durch Quanteneffekte

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/quantenmechanik-quantentechnik/quanten-kryptographie/

Ob Briefwechsel, Telefongespräch oder E-Mail: Jeder Kommunikationsweg lässt sich anzapfen. Ziel der Kryptografie, der Wissenschaft vom Verschlüsseln, ist es, Spionen das Leben möglichst schwer zu machen. Moderne Verschlüsselungsverfahren arbeiten mit zufällig erzeugten Einmal-Schlüsseln. Doch auch der Austausch eines solchen Schlüssels kann abgehört werden. Abhilfe bieten Quanteneffekte: Hört ein Lauscher mit, so stört er die übertragene Information und wird dadurch entlarvt.
Bei einer solchen „symmetrischen Schlüsselverteilung“ muss natürlich sichergestellt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Moderne Kohlekraftwerke

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/fossile-quellen/moderne-kohlekraftwerke/

In Deutschland stammen über 40 Prozent des Stroms aus Kohlekraftwerken. Dank optimierter Anlagentechnik sind immer höhere Wirkungsgrade erreichbar, was diese Kraftwerke zu attraktiven Energiequellen macht. Die Kehrseite: Bei der Verbrennung fossiler Energieträger entstehen große Mengen an klimawirksamem Kohlendioxid. Welche Rolle sollen sie für die Energieversorgung der Zukunft spielen?
Das Treibhausgas muss transportiert und in abgeschlossenen Räumen gespeichert werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Magnetismus im alltäglichen Leben

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/magnete/alltaeglicher-magnetismus/

Die weichmagnetischen Materialien wie Ferrite oder normales Eisen sind technisch seit langem von großer Bedeutung. Sie werden z. B. in Antennen oder in den Kernen der Transformatoren eingesetzt, um große magnetische Flüsse mit möglichst geringen Verlusten schnell hin und her schalten zu können. Hartmagnetische Materialien hingegen findet man in technischen Anwendungen als Permanentmagnete, zum Beispiel in Elektromotoren, Generatoren oder Lautsprechern.
Um die Magnetisierungsrichtung dieser Domänen umzukehren, muss nur sehr wenig Energie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie Fußbälle durch die Luft fliegen – im einfachsten Fall

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/flug-ohne-luftwiderstand/?i=6395&cHash=2c1cf9fac692c713a7e57df5fbbc9138

Wieso sind manche Schüsse selbst für den besten Torwart kaum zu halten? Die Flugbahn des Balles entscheidet dabei mit. Hier betrachten wir die physikalischen Prinzipien, die hinter einem straffen Torschuss oder einer Bananenflanke stehen.
Berechnung der Wurfparabel Nun stellt sich natürlich sofort eine Frage: Wie groß muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden