Das Haus | Warendorf / Die Stadt des Pferdes https://www.warendorf.de/de/leben/jugendzentrum-hot/das-haus/
Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass die Räume primär Kindern und Jugendlichen
Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass die Räume primär Kindern und Jugendlichen
Gerade dazu muss jedoch – neben der Satzung – auch das Denkmalrecht beachtet werden
Um den Ortsteil Hoetmar bedarfsgerecht mit neuen Gewerbegrundstücken versorgen zu können, soll u.a. westlich der Ahlener Straße ein neues Gewerbegebiet entstehen.
Bebauungsplanes Nr. 4.16 „Gewerbegebiet westlich Ahlener Straße“ umsetzen zu können, muss
„Struktur und Schichtung“ – so lautet der Titel der neuen Ausstellung im Stadtmuseum Warendorf im historischen Rathaus der Stadt Warendorf. Diese Ausstellung des Kreiskunstvereins Beckum-Warendorf mit Werken der Künstler Markus Maier und Herbert Strake läuft ab Sonntag bis zum 21.07.24. Zu der Eröffnung laden wir hiermit herzlich ein.
Man muss schon herantreten. Dann zeigt sich, dass sie einzigartig sind.
Existenzgründungen Lotse für Existenzgründungen Die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit muss
Zukunft gestalten. Altstadt stärken. Das ist das Ziel, an dem die Stadt Warendorf, der Abwasserbetrieb und die Stadtwerke gemeinsam arbeiten. Dabei soll Warendorf zukünftig unabhängig sowie klimafreundlich versorgt und gleichzeitig die Altstadt als attraktive Mitte für Wohnen, Arbeiten Tourismus umgestaltet und für mehr Aufenthaltsqualität unter Wahrung des historischen Charmes gesorgt werden.
Die Kreuzung muss für die Durchführung der Arbeiten voll gesperrt werden.
Maßnahmen gegen potenzielle Gefährdungen
Außerdem muss in aller Deutlichkeit festgestellt werden: Ein vollständiger Schutz
Was sind die perspektivischen Ziele der Stadtentwicklung und was muss getan werden
Am vergangenen Freitag endete die Bewerbungsfrist zur Jugendparlamentswahl. Insgesamt 22 Jugendliche haben sich gemeldet, die Teil des ersten Warendorfer Jugendparlaments sein möchten.
bekommen eine Wahlbenachrichtigungskarte, die zur Stimmabgabe mitgebracht werden muss
Damit dies erfolgen kann, muss auch der Flächennutzungsplan der Stadt Warendorf geändert