Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Gebirgsstandorte: Ernährung, Wasser-, Stoffhaushalt – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/gebirgsstandorte

Die Böden im nördlichen Kalkalpin gelten aufgrund ihres Nährstoffmangels und zeitweiligem Trockenstress als Extremstandorte. Gründliche Kenntnisse über Ernährung, Wasser- und Stoffhaushalt dieser Böden und Waldbestände sind erforderlich.
der Risikofaktoren Nährstoffmangel, Windwurf, Borkenkäferbefall und Klimaänderung muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hügelbauende Ameisen sind wichtige Helfer im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/huegelbauende-ameisen

Die hügelbauenden Waldameisen stellen ein wichtiges Glied in der Lebensgemeinschaft Wald dar. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag zur Waldhygiene und besitzen eine große Bedeutung für die Bienenwirtschaft.
Dies ist dann notwendig, wenn ein Ameisennest einer neuen Straße weichen muss oder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zur Kronenkonkurrenz der Winterlinde – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/kronenkonkurrenz-der-linde

In der Forstwirtschaft fristet die Winterlinde ihr Dasein meist als dienende Baumart. Doch ihre Wärme- und Trockentoleranz könnte sich im Klimawandel als Vorteil erweisen. Deshalb ist es wichtig, über ihre Konkurrenzfähigkeit in Mischbeständen Bescheid zu wissen.
Beim Zusammentreffen von Linde und Buche allerdings muss die Linde ihren durchschnittlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Schädling an der Eiche entdeckt! – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/nachweis-der-eichennetzwanze-corythucha-arcuata

In der Nähe von Schwetzingen konnte die FVA die Eichennetzwanze (*Corythucha arcuata*) nachweisen, die somit Baden-Württemberg und damit Deutschland erreicht hat. Ihre Saugtätigkeiten führt zu verfrühtem Blattabfall, schwächt die Bäume und macht sie Anfällig für weitere Schadorganismen.
Hilfe von Hubschraubern zeigte in ersten Untersuchungen wirkungsvolle Ergebnisse, muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wenn Mountainbike-Strecken im Privatwald geplant werden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/grundeigentum-und-mountainbiken

Wenn man Mountainbike-Strecken auf privatem Grund plant, führt dies oft zu Unmut. Auch partizipative Planungsprozesse geraten schnell an Grenzen. Zu groß sind in vielen Fällen die Einwände gegen die Streckenplanung. Lesen Sie, wie Planungen gelingen können.
Die Planungsaufgabe muss somit breiter angegangen werden als es eine klassische Routenplanung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vanilleeis und Glühwein – Wirtschaften mit der Douglasie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/forstliche-planung/risikomanagement-mit-der-douglasie

Wer in seinem Wald auf eine größtmögliche Mischung von Baumarten, Altersstufen und Waldbauformen setzt, ist auch in Zeiten des Klimawandels auf der sicheren Seite. Dabei kann die Douglasie eine wichtige Rolle spielen.
die Unterschiede zwischen Laub- und Nadelholzarten physiologisch am größten sind, muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden