Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Weihnachtsbaum ökologisch und nachhaltig – geht das? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/weihnachtsbaum-oekologisch-und-nachhaltig

Weihnachtsbäume in unseren Wohnzimmern sind schön anzusehen, ihre „Produktion“ ist aber leider oft eine Belastung für die Natur und die Bäume sind häufig mit Schadstoffen belastet. Aber es geht auch anders.
besorgen sich einen etwas anderen Weihnachtsbaum, der nicht extra gefällt werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wasserkreislauf der Wälder in Trockenzeiten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/schutzfunktion/wasserkreislauf-im-wald

Angesichts häufiger Trockenperioden wird der Wasserhaushalt von Wäldern auch in der Schweiz immer bedeutender. Das Waldlabor Zürich untersucht die Auswirkungen von Wasserknappheit mit Monitoring und Experimenten – mit ersten überraschenden Ergebnissen.
Um die Trocken­heit im Wald zu verstehen, muss man zu­nächst wissen, wie und in welchen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LWF-Merkblatt Nr. 46 – Anreicherungskulturen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/lwf-merkblatt-nr-46-anreicherungskulturen

Eine flächige Bepflanzung von Kulturflächen ist aufgrund von Trockenjahren, dem Mangel an Vermehrungsgut und verkürzten Pflanzzeiten zunehmend risikobehaftet. Als Lösung bietet sich bereits vorhandene oder zu erwartende Naturverjüngung an, die punktuell mit weiteren Baumarten angereichert werden kann.
Sollen Anreicherungskulturen gelingen, muss auf der Kulturfläche auf Teilfläche zielgemäße

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lohnt sich der Waldbau mit Birke? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/lohnt-sich-waldbau-mit-birke

Auf zahlreichen Sukzessionsflächen sind vor allem nach Sturm Lothar Birkenwälder entstanden, die nun zur Pflege anstehen. Lohnt sich deren Pflege überhaupt? Vergleicht man die Sand-Birke jedoch mit der Fichte ergibt sich Erstaunliches.
Sand-Birke (Betula pendula) mit anderen Baumarten ergibt sich Erstaunliches: Die Birke muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufforsten mit Topfpflanzen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/aufforsten-mit-topfpflanzen

In der Schweiz verwendet man seit einigen Jahrzehnten meistens Topfpflanzen für Hochlagenaufforstungen auf Extremstandorten. Topfpflanzen spielen dennoch zahlenmässig in der Forstpflanzen-Produktion nur eine untergeordnete Rolle, da in der Regel auch günstigere Varianten erfolgreich sind.
Je nach Baumart und Lage des Forstgartens muss vor Frost- und Sonne geschützt werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Risikokultur – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/risikokultur

Wer das Leitbild seines Betriebes kennt, der kann beurteilen, worauf es wirklich ankommt. Doch neben einem gesteigerten Bewusstsein für die Umsetzung der Betriebsziele ist auch die Bereitschaft entscheidend, sich mit Präventionsmaßnahmen gegenüber Risikofaktoren auseinander zu setzen.
Daher muss es im Interesse von Führungskräften liegen, dass gerade auch Meldungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden