Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Maschinelle Sortierung von Schnittholz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/maschinelle-sortierung-von-schnittholz

Schnittholz wird vor allem visuell sortiert. Die maschinelle Festigkeitssortierung macht Konstruktionsholz gegenüber Stahl oder Beton jedoch deutlich konkurrenzfähiger. Ein EU-Projekt soll die maschinelle Sortierung fördern.
Konstruktionsholz muss auf dem Markt als sicherer Baustoff zur Verfügung stehen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbesitzer auf dem Weg in die Zukunft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/unternehmensformen/waldbesitzer-auf-dem-weg-in-die-zukunft

Privatwaldbesitzer haben eine sehr heterogene Betriebsausstattung und Zielrichtung. Auch die zunehmende „Urbanisierung“ verschlechtert ihre Marktposition in einer globalisierten Welt. Zusammenschlüsse können diese Nachteile wettmachen und sogar weitere Vorteile erschließen.
Diese Institution muss kompetenter Ansprechpartner in allen wald- und forstwirtschaftlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Öffentlichkeitsarbeit zur Waldbrandvorbeugung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/waldbrand-oeffentlichkeitsarbeit

Waldbrand geht oft auf fahrlässiges Handeln von Menschen zurück. Deswegen ist Informationspolitik und Aufklärung der Öffentlichkeit ein wichtiger Bestandteil der Waldbrandverhütung. Welche Themen stehen dabei im Fokus?
Feuer überwiegend durch landwirtschaftliche Handlungen verursacht werden, so muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was kann im Verständnis von Wildschäden schon neu sein? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wildschaeden/neues-verstaendnis-von-wildschaeden

Der Konflikt zwischen Waldbesitzer und Jäger ist geprägt von festgefahrene Positionen und Lobbyarbeit. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse werden vernachlässigt, man pflegt in Schubladen zu denken. Welcher Weg kann aus dieser Sackgasse führen?
kann, sondern beispielsweise auch der Einfluss von Tourismus einbezogen werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Borkenkäfer bedroht Kiefernwälder in Kanada – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/borkenkaefer-bedroht-kiefernwaelder-in-kanada

In British Columbia vermehrt sich seit Ende der 1990er Jahre der Bergkiefernkäfer rasant und befällt bevorzugt die Drehkiefer, die dort die Wälder von Natur aus dominiert. Innerhalb von 10 Jahren sind dem Käfer knapp 700 Mio. m³ Kiefern zum Opfer gefallen.
Zum anderen muss ein ausreichendes Angebot an potentiellen Wirtsbäumen zur Verfügung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Kastanienrindenkrebs auf der Alpennordseite ist biologisch kontrollierbar – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/der-kastanienrindenkrebs-ist-kontrollierbar

Bis jetzt gelang es nicht, den Kastanienrindenkrebs auf der Alpennordseite auszumerzen. Die Rindenkrebse können aber mit einem so genannten Hypovirus behandelt werden.
Deshalb muss vor jeder Behandlung zuerst bestimmt werden, welche Kompatiblitäts-Typen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Flugzeuge unterstützen "Moschusbock-Monitoring" – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/flugzeuge-unterstuetzen-moschusbock-monitoring

Globalisierung und ein intensiver internationaler Handel führen dazu, dass immer mehr Schadorganismen aus fremden Ländern eingeschleppt werden. Für das „Moschusbock-Monitoring“ erstellen Fernerkundungsspezialisten daher eine Vorkommenskarte ausgesuchter Wirtsbaumarten anhand von Luftbildern.
bungii – ein Quarantäneschädling Zusammenfassung Als "Quarantäneschaderreger" muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden