Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Themensammlung Schadinsekten: Was bedeutet der Klimawandel für den Waldschutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/themensammlung-schadinsekten-was-bedeutet-der-klimawandel-fuer-den-waldschutz

Steigende Durchschnittstemperaturen und eine mehrheitliche Verschiebung der Niederschläge vom Sommer in den Winter sind nur einige der messbaren Folgen des Klimawandels und damit auch eine Veränderung auf unsere heuten Wälder. Dabei spielen nicht nur die Ansprüche der Bäume, sondern auch die Reaktion ihrer Schadorganismen auf die Klimaveränderungen eine Rolle.
dies, dass die Forstwirtschaft im klassischen Sinne dort in Frage gestellt werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Befahren von Waldböden – ein Kavaliersdelikt? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/befahren-von-waldboeden

Ungestörte Waldböden sind das Produkt eines langen Entwicklungsprozesses, bei dem durch Bodenlebewesen ein reich gegliederter Porenraum geschaffen und ständig erhalten wird. Eine einmalige Befahrung genügt, um diesen Idealzustand zu zerstören.
Sauerstoff muss aus der Atmosphäre durch das Porensystem des Bodens zu den Feinwurzeln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wegequerungen verbessern: Rohrdurchlässe durch Furten ersetzen – naturnah, stabil und wartungsarm – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/ersetzen-von-rohrdurchlaessen-durch-furten

Furten leiten Wasser aus querenden Fließgewässern oder Wegeseitengräben breitflächig über den Weg und vermindern damit Abflussbeschleunigung und Erosion. Sie können auch als Hochwasserentlastung bei Wasserrückhalten an Wegen und Stauanlagen fungieren.
Da bei Furten das Wasser auf Wegniveau abläuft, muss das Gelände talseitig des Wegs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Waldzustandserhebung in Zeiten des Klimawandels – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/die-waldzustandserhebung-in-zeiten-des-klimawandels

Seit 1984 ist die Waldzustandserhebung in Nordrhein-Westfalen das Instrument, den Gesundheitszustand des Waldes sowie dessen langfristige Entwicklung zu erfassen. Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Wald stellen das Team des Zentrums für Wald und Holzwirtschaft dabei vor neue Herausforderungen.
Probepunkten keine Bäume der gleichen Altersklasse mehr verfügbar und die Inventur muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltigkeit und Erfolgskontrolle im Schutzwald (NaiS) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/gebirgswald/nachhaltigkeit-und-erfolgskontrolle-im-schutzwald

2005 hat die Wegleitung „Nachhaltigkeit und Erfolgskontrolle im Schutzwald“ (NaiS) die Wegleitung „Minimale Pflegemassnahmen für Wälder mit Schutzfunktion“ ersetzt. NaiS ist ein Instrument für die Praxis, das einen nachhaltig wirksamen Schutzwald mit möglichst geringem Aufwand sicherstellen soll.
kann dies zur Folge haben, dass der Waldeigentümer massive Einschränkungen dulden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drohnen über dem Wald – zum Einsatz von unbemannten Fluggeräten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/hintergruende-regeln-und-bautypen

Drohnen erleben einen ungeheuren Boom. Auch für forstliche Anwendungen bieten sie sich an, zum Beispiel für Luftaufnahmen. Der Artikel verschafft einen Überblick über Hintergründe, Regeln, aktuelle Bautypen und mögliche Einsatzgebiete von Drohnen.
Oktober 2017 eine Haftpflichtversicherung bestehen muss.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden