Reisigverbrennung aus Sicht von Forst und Feuerwehr – waldwissen.net https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/reisigverbrennung-aus-sicht-von-forst-und-feuerwehr
Das Verbrennen von Reisig und Schlagabraum hat eine lange Tradition. In Zeiten zunehmender Waldbrandgefahr, der Diskussion um den Kohlenstoffspeicher Wald sowie die Belastung der Lufthygiene durch Feinstaub und Kohlenstoffmonoxid gerät diese Praxis jedoch verstärkt in die Kritik. Der Beitrag soll Waldbesitzer und Waldbewirtschafter sensibilisieren und aufzeigen, welche Aspekte bei der Entscheidung für oder gegen die Reisigverbrennung beachtet werden sollten.
über Notruf gemeldeten vermeintlichen Schadenfeuer nicht sicher verknüpfen und muss
