Nanotechnik für Mensch und Umwelt | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/7739
Regulierungen für Nanomaterialien sind ihre eindeutigen Definitionen, da klar sein muss
Regulierungen für Nanomaterialien sind ihre eindeutigen Definitionen, da klar sein muss
insbesondere Altölen Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 09.09.1999 muss
insbesondere Altölen Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 09.09.1999 muss
Ein GVO muss in seinen Eigenschaften geprüft, sein Verhalten in der Umwelt prognostiziert
Die Sicherheit von Kleinanlagen zur Wasserversorgung – zum Beispiel Hausbrunnen – muss
Die Sicherheit von Kleinanlagen zur Wasserversorgung – zum Beispiel Hausbrunnen – muss
2011 passiert im japanischen Fukushima die größte Atomkatastrophe seit Tschernobyl – und führt zum Umdenken der deutschen Regierung: Deutschland wird bis 2022 aus der Atomkraft aussteigen. Außerdem gibt es Deutschland in Sachen Trinkwasser mehr Schutz „auf den letzten Metern“ und vor Uran. Das UBA warnt vor Geo-Engineering: „Gott spielen für Klimaschutz“ birgt große Risiken
Denn der Atomstrom muss schrittweise ersetzt werden.
2011 passiert im japanischen Fukushima die größte Atomkatastrophe seit Tschernobyl – und führt zum Umdenken der deutschen Regierung: Deutschland wird bis 2022 aus der Atomkraft aussteigen. Außerdem gibt es Deutschland in Sachen Trinkwasser mehr Schutz „auf den letzten Metern“ und vor Uran. Das UBA warnt vor Geo-Engineering: „Gott spielen für Klimaschutz“ birgt große Risiken
Denn der Atomstrom muss schrittweise ersetzt werden.
Gleichzeitig muss eine sichere regionale und zeitliche Verfügbarkeit der Stromerzeugung
Grundwasser ist deshalb eine bedeutende Ressource, die besonders geschützt werden muss