Regelzuschuss Kultur – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/verwaltung/verfahren/regelzuschuss_kultur
überschritten wird Wer neu in die institutionelle Förderung aufgenommen werden will, muss
überschritten wird Wer neu in die institutionelle Förderung aufgenommen werden will, muss
Beim kostenlosen Spiel-, Sport- und Freizeittreff „SpaS – Sport am Samstag“ können Jugendliche aktiv sein. Zum nächsten „Sport am Samstag“ sind alle Mädchen und Jungen zwischen zwölf und 16 Jahren herzlich eingeladen
Auf den Laufwegen muss man einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Aufgrund der gesetzten Fristen muss die Entscheidung in der Gemeinderatssitzung am
In der Halle muss man einen Mund-Nasen-Schutz tragen, den man am Platz abnehmen darf
Im Stadtmuseum muss man einen Mund-Nasen-Schutz tragen, den man am Platz abnehmen
Wer mit dem Auto ins Freibad fährt und auf dem Festplatz parkt, muss deshalb vorübergehend
Fernwärme und Wärmenetze haben in Tübingen eine lange Tradition. Bereits 1914 wurde die erste Wärmeleitung gebaut, um das Uhlandbad zu heizen. Inzwischen betreiben die Stadtwerke Tübingen (swt) ein 65 Kilometer langes Wärmenetz und versorgen etwa 1.700 Gebäude mit Fernwärme.
Man muss also nicht jedes Haus einzeln angehen.
Juli mit Unplugged-Musik Anders als in der Vorwoche muss der vierte „Tübinger Feierabend
Die 1910 erbaute Steinlachbrücke zwischen Blauer Brücke und Friedrichstraße ist in die Jahre gekommen. Sie wird abgerissen und für rund 4,5 Millionen Euro neugebaut. Die Bauarbeiten beginnen nach den umbrisch-provenzalischen Genusstagen und sollen bis Mitte/Ende November 2022 abgeschlossen sein.
Beim Verlassen des Parkhauses muss man von der Wöhrdstraße nach rechts in die Karlstraße
Bei „SpaS – Sport am Samstag plus“ bieten Tübinger Vereine Sport- und Bewegungsprogramme an, die samstags oder sonntags stattfinden. Zum nächsten „SpaS plus“ sind insbesondere Mädchen und Jungen zwischen zwölf und 16 Jahren, die nicht regelmäßig klettern und bouldern gehen, herzlich eingeladen
Auf den Gängen muss man eine medizinische oder FFP2-Maske tragen, beim Klettern jedoch