Sonn- und Feiertagsverkauf – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/verwaltung/verfahren/sonntagsverkauf
Wer an den zugelassenen Sonn- und Feiertagen Waren verkaufen möchte, muss dies vorher
Wer an den zugelassenen Sonn- und Feiertagen Waren verkaufen möchte, muss dies vorher
Tübingen in geschlossener Bauweise durch, sodass die Straße nicht aufgegraben werden muss
Ab 1. Oktober 2020 schließt die Hauptstelle der Stadtbücherei donnerstags um 19 Uhr (bisher um 20 Uhr). Die Zweigstellen in Derendingen und auf Waldhäuser-Ost sind an den Vormittagen weiterhin nur für Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Schulen zugänglich. Nachmittags öffnen alle Zweigstellen für einen eingeschränkten Publikumsverkehr zur Rückgabe und Ausleihe.
Räumen der Stadtbücherei gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln, außerdem muss
Welche Entwicklungsmöglichkeit hat Tübingen in den nächsten 15 bis 20 Jahren? Welche Flächen sollen für neue Wohn- und Gewerbegebiete vorgesehen werden, wo sollen landwirtschaftliche Flächen gesichert werden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der Flächennutzungsplan, der den Rahmen für die räumliche Entwicklung der Universitätsstadt vorgibt.
März 2025, muss leider entfallen.
Was muss man bei der Installation berücksichtigen?
Was muss man bei der Installation berücksichtigen?
Dafür muss man persönlich im Rathaus vorbeikommen (3.
Etwa 64.000 Wahlberechtigte in Tübingen sind aufgerufen, am Sonntag, 26. September 2021, den 20. Deutschen Bundestag zu wählen. Des Weiteren sind rund 69.000 Tübingerinnen und Tübinger berechtigt, am Bürgerentscheid zur Innenstadtstrecke der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb teilzunehmen.
In welchem Wahllokal man wählen muss, steht auf der Wahlbenachrichtigung.
Tübingen Bürgerservice Dienstleistungen A bis Z Wird ein Kind zu Hause geboren, muss
Für die Oberbürgermeisterwahl am Sonntag, 23. Oktober 2022, hat die Stadtverwaltung bisher Briefwahlunterlagen an etwa 15.500 Wahlberechtigte ausgegeben.
die Briefwahl in den Bürgerbüros und Verwaltungsstellen persönlich zu beantragen, muss