Westliche Zufahrt in die Wöhrdstraße ist vom 22. bis 26. Juni gesperrt – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/14066.html
Dafür muss die Zufahrt in die Wöhrdstraße aus westlicher Richtung (vor dem Bürger
Dafür muss die Zufahrt in die Wöhrdstraße aus westlicher Richtung (vor dem Bürger
In seiner nächsten Sitzung beschäftigt sich der Gestaltungsbeirat mit drei Bauvorhaben im Entwicklungsbereich „Obere Viehweide“ und einem geplanten Parkhaus im Steinlachwasen. Zur öffentlichen Sitzung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Wer die Sitzung verfolgen möchte, muss sich deshalb verbindlich anmelden unter Telefon
Wer in die Neue Straße oder die Pfleghofstraße einfahren muss, wird über die Lange
Etwa 64.000 Wahlberechtigte in Tübingen sind aufgerufen, am Sonntag, 26. September 2021, den 20. Deutschen Bundestag zu wählen. Des Weiteren sind rund 69.000 Tübingerinnen und Tübinger berechtigt, am Bürgerentscheid zur Innenstadtstrecke der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb teilzunehmen.
In welchem Wahllokal man wählen muss, steht auf der Wahlbenachrichtigung.
In diesen Tagen erhalten alle Wahlberechtigten ihre Wahlbenachrichtigung für die Landtagswahl am 14. März. Wer Briefwahl beantragen möchte, tut das am besten unter www.tuebingen.de/wahlen oder per Post, um nicht notwendige Kontakte zu vermeiden. Persönlich beantragen und abholen kann man die Briefwahlunterlagen ab Montag, 8. Februar 2021.
die Briefwahl in den Bürgerbüros und Verwaltungsstellen persönlich zu beantragen, muss
Dezember 2021, an: Wer nicht geboostert ist, muss beim Einlass einen tagesaktuellen
Auch dort, wo die Stadt für private Bauherren Planungsrecht ermöglicht, muss künftig
Am Rollenspieltag können Kinder und Erwachsene mit Stift und Papier in fremde Welten eintauchen, bei Brett- und anderen Spielen in neue Rollen schlüpfen und der Fantasie freien Lauf lassen. Dazu lädt der Tübinger Rollenspiel-Verein alle Interessierten herzlich ein
„Man muss nicht gleich mitspielen“, betont Alexander Poser vom Tübinger Rollenspiel-Verein
Je nach Ort und Zeit des Abschleppvorgangs muss der Fahrzeughalter Kosten und Gebühren
Wer einen Reisepass, einen Personalausweis oder einen Aufenthaltstitel beantragen möchte, braucht dafür ein biometrisches Lichtbild. Ab 1. Mai 2025 werden, unabhängig vom Alter der antragstellenden Person, nur noch digitale Lichtbilder zur Dokumentenausstellung von den Bürgerbüros, den Verwaltungsstellen und dem Ausländeramt akzeptiert.
Wer einen neuen Reisepass, einen Personalausweis oder Aufenthaltstitel beantragt, muss