Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Neuer Bodenbelag für die Unterführung am LTT – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/21235.html

Die Unterführung unter der Reutlinger Straße (B 28) zwischen dem Alten Güterbahnhof und dem Landestheater Tübingen bekommt einen neuen, abriebfesten Bodenbelag aus Kunststoff. Wie der bisherige Belag ist er rot – als Symbol für einen roten Teppich auf dem Weg ins Theater. Die Kosten belaufen sich auf rund 40.000 Euro.
Für die Bauarbeiten muss die Unterführung vom Montag, 6. 

Änderungen beim Wohngeld – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/27334.html

Am 1. Januar 2020 tritt das Wohngeldstärkungsgesetz in Kraft. Der Bund hat das Wohngeld an die Entwicklung der Wohnkosten und der Verbraucherpreise angepasst. Dadurch können mehr Menschen einen Anspruch auf Wohngeld haben – wichtig ist das vor allem für diejenigen, deren Antrag in der Vergangenheit abgelehnt wurde.
bereits einen Wohngeldbescheid hat, der über den Jahreswechsel hinaus gültig ist, muss

Schließzeiten der Stadtbücherei in den Herbstferien – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/30203.html

In den Herbstferien bleiben die Zweigstellen Derendingen und Waldhäuser-Ost von Samstag, 24. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 1. November 2020, geschlossen. Die Zweigstelle Wanne bleibt von Freitag, 23. Oktober, bis einschließlich Montag, 2. November, geschlossen. Die Hauptstelle der Stadtbücherei ist in den Ferien normal geöffnet.
der Bibliotheksausweis ausreichend lange gültig ist oder vorher erneuert werden muss

Coronavirus: Weitere organisatorische Änderungen der Stadtverwaltung – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/28276.html

Die Stadtverwaltung hat die Organisation zur Bewältigung der Corona-Krise in Tübingen weiter konkretisiert. Unter Leitung der Verwaltungsspitze – bestehend aus Bürgermeisterin Daniela Harsch, dem Ersten Bürgermeister Cord Soehlke und Oberbürgermeister Boris Palmer – hat heute Morgen erstmals der Krisenstab getagt.
Im Freien muss der Abstand zu anderen Personen mindestens 1,5 Meter betragen.