Ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für den 26. September gesucht – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33715.html
Wer Wahlhelferin oder Wahlhelfer werden möchte, muss am Wahltag wahlberechtigt sein
Wer Wahlhelferin oder Wahlhelfer werden möchte, muss am Wahltag wahlberechtigt sein
Wer eine Maßnahme plant, muss den Förderantrag vor der Beauftragung stellen.
Tübingerinnen und Tübinger mit einer Schwerbehinderung und mit geringem Einkommen können in diesem Jahr kostenlos zum Tübinger Sommernachtskino. Dies gilt für Personen mit einer Behinderung von mindestens 50 Prozent. Auch eine begleitende Assistenzperson erhält freien Eintritt. 20 Prozent der Kosten übernimmt der Veranstalter, den Rest zahlt die Universitätsstadt Tübingen.
Ein Foto der KreisBonusCard und des Schwerbehindertenausweises muss an die Mail angehängt
Es kommt nicht darauf an, ob Sie tatsächlich einen Gewinn erzielen, die Absicht muss
Willkommen in Tübingen Bürgerservice Dienstleistungen A bis Z Jeder Sterbefall muss
Laut Gebäudeenergiegesetz (GEG; § 71, Absatz 8) gilt für bestehende Gebäude in Tübingen bis zum 30. Juni 2028, dass auch neue Heizungsanlagen eingebaut werden dürfen, die noch nicht mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden. Doch denken Sie daran, dass fossile Energien den Klimawandel befeuern und deshalb diese Energieträger der (steigenden) CO2-Steuer unterliegen.
Muss ich meine Heizung austauschen?
zulässig, wenn die Waffe nicht schuss- und zugriffsbereit ist; dies bedeutet die Waffe muss
Personen erlaubt, wobei der Mindestabstand von 1,5 Metern immer eingehalten werden muss
Sie muss zusammen mit einer Parkscheibe im Fahrzeug gut sichtbar sein.
Die Wahlbenachrichtigung informiert darüber, in welchem Wahllokal man wählen muss