Dein Suchergebnis zum Thema: muss

„Manchmal übersehe ich auch eine Einbahnstraße“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/veranstaltungen/manchmal-uebersehe-ich-auch-eine-einbahnstrasse

Simon Jung ist bei von der Deutschen Triathlon gGmbH (DTgG) ausgerichteten Veranstaltungen Organisationsleiter, der unter anderem für die Planung der Strecken verantwortlich ist. Er hat uns im Interview erklärt, warum er sich immer in die Athleten hineinversetzt, warum er manchmal Einbahnstraßen übersieht, warum er manchmal einen Schreiner oder Gerüstbauer um Mithilfe bittet und mit welchen leichten Tricks er Athleten einen Gefallen tun kann.
Was muss ich bei der Schwimmstrecke beachten?

„Er hatte die Kreditkarte dann natürlich doch dabei“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft-sheinspires/er-hatte-die-kreditkarte-dann-natuerlich-doch

Stephanie Wunderle ist Lehrerin, Mutter von drei Kindern und erfolgreiche (Altersklassen-)Triathletin. Die 39-jährige Allgäuerin hat uns erzählt, wie Sport als Mutter (trotzdem) möglich ist, warum ihrem Umfeld der EM-Titel aus München mehr wert ist als ihr selbst und warum sie bei der AK-WM in Hamburg 2023 unbedingt auf das Podium kommen möchte.
Petko Beier Oliver Kraus Ich habe sehr wenig Zeit fürs Training, muss mich da total

„Hatte plötzlich wieder richtig Lust auf Triathlon“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/hatte-ploetzlich-wieder-richtig-lust-auf-triathlon

Marlene Gomez-Islinger (Weiden in der Oberpfalz) hatte ihre Triathlonkarriere für zweieinhalb Jahre unterbrochen. Währenddessen machte sie zwei Studienabschlüsse in den USA und gehörte einem Laufteam an. In diesem Jahr kehrte sie mit drei Podestplätzen in Europacuprennen und bislang zwei Weltcupeinsätzen in das Renngeschehen zurück. Vor den beiden Weltcuprennen im südkoreanischen Tongyeong (19. Oktober) und im japanischen Miyazaki (26. Oktober) haben wir mit der 26-Jährigen über verlorene Lust, Zweifel an der Rückkehr sowie verschenkte und gleichzeitig gewonnene Zeit gesprochen.
Ich wusste, dass ich den Kopf ausschalten und es einfach machen muss.

Solides Elitedebüt: Frederic Funk 23. beim Europacup auf Gran Canaria | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2017/solides-elitedebuet-frederic-funk-23-beim-europacup-auf-gran-canaria

Mit einem 23. Platz hat Frederic Funk (Unterwössen) beim ETU European Cup in Las Palmas auf Gran Canaria ein ordentliches Debüt in der Elite gefeiert. Der 19-Jährige stieg nach 18:40 Minuten…
Funk: "Jetzt weiß ich, woran ich noch arbeiten muss" "Ich bin zufrieden mit meinem

Rainer Aumann: "Meine Frau entscheidet, was ich trainiere" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/rainer-aumann-meine-frau-entscheidet-was-ich-trainiere

Rainer Aumann gehört zu den erfolgreichsten Athlet*innen der deutschen Altersklassen-Nationalmannschaft der vergangenen Jahre. Wir haben mit ihm über Familienausflüge in die Berge, den Spagat zwischen Leistungssport und Familienleben und Besuche im Schnellrestaurant gesprochen.
Ich muss nicht mehr drei, vier oder fünf Stunden auf dem Rad sitzen.

Mein erster Triathlon (13): Oswald Berwanger | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-13-oswald-berwanger

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Oswald Berwanger. Berwanger (78) ist seit über 25 Jahren Triathlet und startet trotz seines Alters von mittlerweile fast 80 Jahren noch bei Wettkämpfen.
"Ich muss mich bewegen, muss sportlich aktiv sein" Bevor ich mich zu einem Triathlon

Benny Lenatz‘ Hoffnung auf ein kleines Sportmärchen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/benny-lenatz-hoffnung-auf-ein-kleines-sportmaerchen

Benny Lenatz ist Anfang des Jahres an Chronischer Myeloischer Leukämie (CML) erkrankt. Er hat den Kampf gegen den Krebs angenommen und ist auf einem guten Weg. Der Para-Sportler möchte gerne in den Wettkampfbetrieb zurückkehren.
natürlich nicht einfach, zu akzeptieren, „dass ich die Uhr wieder auf null stellen muss

Europameisterschaften im Duathlon 2020 in Alsdorf | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/09-2019/europameisterschaften-im-duathlon-2020-alsdorf

Die Duathlon-Europameisterschaften über die Mitteldistanz (10 Kilometer Laufen, 60 Kilometer Radfahren, 10 Kilometer Laufen) finden im kommenden Jahr am 19. April in Alsdorf statt. Das hat die Europäische Triathlon Union (ETU) bekannt gegeben.
Wer an der EM teilnehmen möchte, muss sich zusätzlich noch über die DTU-Website anmelden