Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Einen Ironman für den verstorbenen Mann | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/einen-ironman-fuer-den-verstorbenen-mann

Im Normalfall freut sich ein Triathlet, das Ziel zu erreichen. Dafür trainiert man ja schließlich. Andrea Sauerbrei hat an jenem Tag im Juli 2019 vor allem Angst davor, das Ziel beim Ironman Frankfurt zu erreichen. Sie fragt sich: „Was passiert hinter der Ziellinie mit mir, mit meiner Psyche?“ Andrea hat bislang acht Langdistanzen absolviert, alle in der Mainmetropole, bei allen hat ihr Mann, der ebenfalls gestartet ist, im Ziel auf sie gewartet. Dieses Mal wartet er nicht. Er kann nicht warten.
Beziehungsweise: Sie muss aufhören, weil sie psychisch nicht dazu in der Lage ist

„Saison hat Erwartungen deutlich übertroffen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/saison-hat-erwartungen-deutlich-uebertroffen

2019 ist bislang das Triathlonjahr von Simon Henseleit. Er gewann die Goldmedaille im Mixed Relay bei der Junioren-EM, siegte bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften und holte nun Bronze bei der DM der Altersklasse U23. Wir haben mit ihm über seinen derzeitigen Höhenflug, Aquajogging bei schönstem Sommerwetter, die Gründe für seinen Erfolgshunger und eine Top-Platzierung bei der Junioren-WM in Lausanne (29. August bis 1. September) gesprochen.
Generell muss man natürlich auch sagen, dass der Rennverlauf einiges zu diesem Ergebnis

„Hatte blutige Hände nach dem ersten Rennen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/hatte-blutige-haende-nach-dem-ersten-rennen

Seit einem Jahr ist Christiane Reppe (Dresden) Para-Triathletin. Und das ziemlich erfolgreich: WM-Dritte, Europameisterin – und auch mit der Qualifikation für die Paralympischen Spiele im kommenden Jahr sieht es gut aus. Wir haben mit der 32-Jährigen über blutige Hände, die Gründe über ihre stetige gute Laune und positive Eigenschaften von Spitzensportlern gesprochen.
Es ist schwierig, wenn man den Mädels beim Rennen zuschauen muss und weiß, dass man

„Sind Kultveranstaltung im Duathlon in Deutschland“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/veranstaltungen/sind-kultveranstaltung-im-duathlon-deutschland

Die Deutschen Meisterschaften über die Duathlon-Mitteldistanz am 19. April in Alsdorf eröffnen in diesem Jahr den Reigen an nationalen Titelkämpfen im Triathlon und den verwandten Multisportarten. Renndirektor Patrick Thevis hat uns rund zwei Monate vor der DM erzählt, warum er im ersten Jahr der Veranstaltung einen riesen Schreck bekommen hat, wie gut er holländisch spricht und warum ihn Gespräche mit Athleten auch mal tief bewegen und berühren.
Wir dachten: daraus muss sich doch ein Wettkampf machen lassen. 2010 haben wir dann