Dein Suchergebnis zum Thema: muss

„Ich weiß, dass es nicht geht, immer oben zu sein“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2023/ich-weiss-dass-es-nicht-geht-immer-oben-zu-sein

Johanna Uherek hat am Donnerstagabend mit Rang vier beim Juniorinnenwettbewerb der HAMBURG WASSER World Triathlon Sprint & Relay Championships powered by SUZUKI überrascht. Wir haben mit der 19-Jährigen über eine schlaflose Nacht, ein Mittel gegen Nervosität und ein monatelanges Auf und Ab gesprochen.
den vergangenen Jahren, dass es immer ein Auf und Ab ist, man sich durchkämpfen muss

„Weltspitze bedeutet für mich kontinuierliche Top-5-Platzierungen bei bedeutenden internationalen Wettkämpfen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2021/weltspitze-bedeutet-fuer-mich-kontinuierliche-top-5-platzierungen-bei-bedeutenden

Wie haben eineinhalb Jahr Corona-Pandemie den Triathlon verändert? Wir haben mit DTU-Sportdirektor Jörg Bügner über Planänderungen, den Weg in die Weltspitze und über Medaillenträume gesprochen.
Man muss verschiedene Szenarien durchspielen und entsprechend reagieren.

Jonas Schomburg: „Es hilft, wenn du den Zauber von Olympia schon einmal erleben durftest.“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/medien/pressemitteilungen/07-2024/jonas-schomburg-es-hilft-wenn-du-den-zauber-von-olympia-schon

Am 30. Juli findet das olympische Triathlon-Rennen der Männer statt. Jonas Schomburg ist einer von drei Deutschen, die um 8:00 Uhr morgens (live auf ZDF) in die Seine springen werden. 
trotz aller Vorsicht einen Infekt zuzieht, dadurch eine Trainingspause einlegen muss

„Es wird eine richtige Herausforderung“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/es-wird-eine-richtige-herausforderung

Christiane Reppe ist eine der erfolgreichsten deutschen Para-Sportlerinnen der vergangenen Jahre. Paralympics-Gold in Rio, vier Weltmeistertitel und zahlreiche weitere Medaillen im Handbiken, sowie Paralympics- und WM-Medaillen im Schwimmen. Nun sucht Reppe, deren rechtes Bein aufgrund eines Tumors amputiert werden musste als sie 5 Jahre alt war, nach einer neuen Herausforderung.
Sportarten, dass man nach dem Schwimmen noch Handbiken und Rennrollstuhlfahren muss

„Da war klar, ich werde Triathlet“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/da-war-klar-ich-werde-triathlet

Alexander Kull ist einer der drei deutschen Junioren bei den Weltmeisterschaften in Lausanne (Schweiz/29. August bis 1. September). Vor seinem ersten Start bei internationalen Meisterschaften haben wir mit ihm über den schönsten Moment seiner sportlichen Karriere, die Suche nach einem guten Tag und den Spagat zwischen Sport und Studium gesprochen.
Man muss aber auch sagen: Es ist nur ein Triathlon und ich weiß, wie das abläuft.

„Habe Bock, einen rauszuhauen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/habe-bock-einen-rauszuhauen

Beim sehr stark besetzten Wettbewerb der World Triathlon Championships Series in Leeds starten am Samstag zehn deutsche Athletinnen und Athleten: Nina Eim, Marlene Gomez-Göggel, Anabel Knoll, Laura Lindemann, Lisa Tertsch, Tim Hellwig, Lasse Lührs, Lasse Priester, Jonas Schomburg und Valentin Wernz. Mit Valentin haben wir über die Wirkung eines EM-Titels, Durchbrüche und Durststrecken sowie die Lust, „einen rauszuhauen“ gesprochen.
gemerkt, dass für ein sehr gutes Rennen alles, oder zumindest fast alles, passen muss

„Das wichtigste und tollste Rennen für uns“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/das-wichtigste-und-tollste-rennen-fuer-uns

Für Tim Hellwig (Saarbrücken) ist am Samstag ein ganz besonderer Tag: Der 21-Jährige startet beim Rennen der World Triathlon Series (WTS) in Hamburg über die Sprintdistanz (750m Schwimmen, 20km, Radfahren, 5km Laufen) erstmals in der weltweit höchsten Triathlon-Liga. Wir haben mit Hellwig über einen Sprung ins kalte Wasser am Ende eines heißen Sommers, große Schritte und entspannte Nächste vor wichtigen Rennen gesprochen.
Tommy Zaferes Irgendwann muss man diesen Schritt auch gehen.

„Wichtig ist, sich nicht zu sehr vom Leistungsgedanken geißeln zu lassen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft-sheinspires/wichtig-ist-sich-nicht-zu-sehr-vom

In Alsdorf werden am kommenden Wochenende sowohl EM als auch DM-Titel im Duathlon vergeben. 99 deutsche Athletinnen und Athleten starten bei den Europameisterschaften. Eine davon ist Mareike Spindler. Wir haben mit der 29-Jährigen über einen Drahtseilakt, eine Premiere und ihre Ambitionen für Alsdorf gesprochen.
Ich mache den Sport so gerne, dass ich mich nicht zu Einheiten zwingen muss.