Dein Suchergebnis zum Thema: muss

„Die Veranstaltungen werden wieder groß und größer werden“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft-amateure-ehrenamt-veranstaltungen/die-veranstaltungen-werden

Die Corona-Pandemie hatte und hat Auswirkungen auf die Veranstaltungslandschaft in Triathlondeutschland. Doch welche genau? Und wie sieht die Zukunft aus? Ein Gespräch mit Jan Philipp Krawczyk, Vizepräsident Kampfrichter- und Veranstaltungswesen der Deutschen Triathlon Union (DTU), über Bequemlichkeit, Allerheilsmittel und Ausscheidungsrennen.
zu sehen war, dass es nicht immer noch perfekter, noch größer, noch bunter sein muss

„Man versucht, lustige Dinge ins Training einzubauen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/man-versucht-lustige-dinge-ins-training-einzubauen

Wolfram Bott ist Landesstützpunkttrainer in Freiburg und baden-württembergischer Landestrainer. Wir haben uns mit ihm unterhalten, wie man als Trainer arbeitet, wenn man aufgrund der Maßnahmen und Verordnungen rund um die Coronakrise seine Athleten nicht mehr vor Ort betreuen kann. Ein Gespräch über veränderte Arbeitsbedingungen, Training mit Eltern und die Arbeit als Gute-Laune-Verbreiter.
Aber man muss ja versuchen, die Athleten bei Laune zu halten.

„Es läuft so gut, weil ich verletzungsfrei bin“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/es-laeuft-so-gut-weil-ich-verletzungsfrei-bin

Die Saison von Justus Nieschlag (Lehrte) läuft bislang richtig erfolgreich, unter anderem gewann er vor knapp zehn Tagen das Weltcuprennen in Madrid (Spanien). Im Interview spricht der 27-Jährige über Höhen und Tiefen der letzten Jahre, Freude und Zweifel der letzten Rennen sowie Hoffnungen und Chancen für die Zukunft.
Daher muss man immer abwägen, ob genug Zeit ist, um es zu korrigieren, falls es schief

„War noch nie so gerührt und bin in Tränen ausgebrochen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/war-noch-nie-so-geruehrt-und-bin-traenen-ausgebrochen

Hinter Marielle Bouchti liegt eine bislang traumhafte Saison – mit dem Höhepunkt Start bei der Junioren-WM in Hamburg in wenigen Tagen. Wir haben mit der 17-Jährigen über Monate der Doppelbelastung, Tränen der Freude und Rührung sowie ein unglaublichen Rennen, bei dem sie am Vortag noch dachte, sie habe nicht die Kraft dafür, gesprochen.
Die WM-Qualifikation war also kein Muss-Ziel für dich?