Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Andreas Böcherer: Wer auf Lanzarote durchkommt, erreicht überall das Ziel | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/05-2007/andreas-boecherer-wer-auf-lanzarote-durchkommt-erreicht-ueberall-das-ziel

Der Freiburger Andreas Böcherer startet am Samstag zum ersten Mal in seiner Karriere über eine Langdistanz: 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen warten beim…
Aber man muss auch bedenken, dass man so die Gelegenheit hat, auch seine Betreuer

Triathlon als alleinerziehende Mutter | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/triathlon-als-alleinerziehende-mutter

An einem Tag kurz vor der Geburt ihres dritten Kindes greift Heike Füllbeck (bis vor Kurzem hieß sie noch Stromm-Haller), auf der Couch liegend, eher achtlos nach einer Zeitschrift. Es ist eine Ausgabe der Zeitschrift Tour, die ein Freund dagelassen hatte. Aus der Tour fällt eine Beilage heraus. Heike hebt diese auf. Es geht um Geschichten von Triathlon-Age Groupern auf dem Weg zur Ironman-WM auf Hawaii. Sie liest die Texte – und ist fasziniert. Von den Geschichten. Von den Menschen hinter den Geschichten. Von der Sportart. Sie beschließt, nach der Geburt ihres dritten Kindes mit dem Triathlon zu beginnen.
Heike muss erst einmal abnehmen.

„Man versucht, lustige Dinge ins Training einzubauen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/man-versucht-lustige-dinge-ins-training-einzubauen

Wolfram Bott ist Landesstützpunkttrainer in Freiburg und baden-württembergischer Landestrainer. Wir haben uns mit ihm unterhalten, wie man als Trainer arbeitet, wenn man aufgrund der Maßnahmen und Verordnungen rund um die Coronakrise seine Athleten nicht mehr vor Ort betreuen kann. Ein Gespräch über veränderte Arbeitsbedingungen, Training mit Eltern und die Arbeit als Gute-Laune-Verbreiter.
Aber man muss ja versuchen, die Athleten bei Laune zu halten.