Dein Suchergebnis zum Thema: muss

„Es ist wichtig, die Leistung von Veranstaltern zu würdigen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/triathlon-heldin/es-ist-wichtig-die-leistung-von-veranstaltern-zu-wuerdigen

Peter Augath ist unser Triathlonheld des Novembers. Er war 14 Jahre lang Organisationsleiter des Wasserstadt-Triathlons in Hannover. Wir haben mit ihm über die Zukunft von Triathlonveranstaltungen, das „Problemfeld Ehrenamt“ und Starthilfekabel gesprochen.
man keine großen Sponsoren hat und aus den Startgeld-Einnahmen den Etat decken muss

2010 Lausanne ITU Elite Sprint Triathlon World Championship | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2010/2010-lausanne-itu-elite-sprint-triathlon-world-championship

(CNS) Am morgigen Samstag findet zum ersten Mal die Elite Sprintweltmeisterschaft in Lausanne (CH) statt. Die Bestplatzierten qualifizieren sich zudem für die WM im Team Sprint, die am Sonntag zum…
Meter Schwimmen, 6 Kilometer Radfahren und 1,2 Kilometer Laufen absolviert werden muss

„Die Veranstaltungen werden wieder groß und größer werden“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft-amateure-ehrenamt-veranstaltungen/die-veranstaltungen-werden

Die Corona-Pandemie hatte und hat Auswirkungen auf die Veranstaltungslandschaft in Triathlondeutschland. Doch welche genau? Und wie sieht die Zukunft aus? Ein Gespräch mit Jan Philipp Krawczyk, Vizepräsident Kampfrichter- und Veranstaltungswesen der Deutschen Triathlon Union (DTU), über Bequemlichkeit, Allerheilsmittel und Ausscheidungsrennen.
zu sehen war, dass es nicht immer noch perfekter, noch größer, noch bunter sein muss

„Es läuft so gut, weil ich verletzungsfrei bin“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/es-laeuft-so-gut-weil-ich-verletzungsfrei-bin

Die Saison von Justus Nieschlag (Lehrte) läuft bislang richtig erfolgreich, unter anderem gewann er vor knapp zehn Tagen das Weltcuprennen in Madrid (Spanien). Im Interview spricht der 27-Jährige über Höhen und Tiefen der letzten Jahre, Freude und Zweifel der letzten Rennen sowie Hoffnungen und Chancen für die Zukunft.
Daher muss man immer abwägen, ob genug Zeit ist, um es zu korrigieren, falls es schief