Dein Suchergebnis zum Thema: muss

„Es war emotional einfach das Krasseste, was ich bis dahin erlebt habe“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2021/es-war-emotional-einfach-das-krasseste-was-ich-bis-dahin-erlebt-habe

Martin Schulz (Leipzig) startet als Titelverteidiger bei den Paralympischen Spielen in Tokio. Wir haben mit ihm über einen verpassten Zielsprung, einen Besuch im Fußballstadion und die Strahlkraft einer Medaille gesprochen.
Im Endeffekt muss sich jeder auf sich selbst konzentrieren.

Triathlon ist Samuels neue Leidenschaft | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/triathlon-ist-samuels-neue-leidenschaft

„Ich brenne für Triathlon und bin zufrieden mit meinem Leben“, sagt Samuel Rössler. Das war nicht immer so. Vor zwei Jahren hatte der heute 18-Jährige psychische Probleme. Als Folge davon verlor er extrem an Gewicht. Gerade noch rechtzeitig, bevor es lebensbedrohlich wurde, schaffte er die Wende. Der Triathlon gab ihm Halt und Struktur auf dem Weg zurück in ein normales Leben.
Er ist zu diesem Zeitpunkt körperlich so schwach, dass er im Rollstuhl sitzen muss

Renés Weg aus dem psychischen Tief mit Selbstmordversuchen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/renes-weg-aus-dem-psychischen-tief-mit-selbstmordversuchen

René Marx ist zu jenem Zeitpunkt seit ein paar Monate in der Psychiatrie, als ein Pfleger ihm rät, joggen zu gehen. Laufen könne gegen seine Depressionen helfen. René ist skeptisch. Sport hat bis dahin in seinem Leben noch nie eine große Rolle gespielt. Er glaubt nicht, dass das Laufen ihm etwas bringt. Doch der Pfleger lässt nicht locker. Also schnappt sich René seine Turnschuhe – Laufschuhe hat er zu dem Zeitpunkt noch nicht – und läuft los in den angrenzenden Wald.
Über den er aber auch dachte, man muss ein bisschen verrückt sein, wenn man ihn ausübt

Jan Müller: Der Meister der kreativen Trainingsgestaltung | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/trainer/jan-mueller-der-meister-der-kreativen-trainingsgestaltung

Vor ein paar Wochen haben Jan Müller und seine Trainerkollegen am Wochenende einen internen Wettkampf für den Nachwuchs am Stützpunkt Neubrandenburg organisiert. Sie haben an den Tagen zuvor im Training die Schwimmzeiten abgenommen. Dann haben sie am Wochenende einen Parkplatz rund um ein Einkaufszentrum genutzt, um mithilfe der Gundersenmethode die beiden weiteren Disziplinen eines Triathlons durchzuführen. Am Ende gab es eine Siegerehrung mit kleinen Preisen.
„Man muss“, sagt Jan Müller, „den Kindern auch etwas bieten“.

„Bin gespannt, welche Erfahrungen ich machen werde“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/bin-gespannt-welche-erfahrungen-ich-machen-werde

Jonas Osterholt gibt am kommenden Samstag (30. Oktober) in Tongyeong (Südkorea) sein Weltcupdebüt. Wir haben mit ihm über einen Trip nach Asien gesprochen und er hat uns verraten, ob das Rennen sein bisheriger Karrierehöhepunkt ist.
Ich muss zum Beispiel nach meiner Ankunft erst einmal einen Tag in Quarantäne.

„War noch nie so gerührt und bin in Tränen ausgebrochen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2023/war-noch-nie-so-geruehrt-und-bin-traenen-ausgebrochen

Hinter Marielle Bouchti liegt eine bislang traumhafte Saison – mit dem Höhepunkt Start bei der Junioren-WM in Hamburg in wenigen Tagen. Wir haben mit der 17-Jährigen über Monate der Doppelbelastung, Tränen der Freude und Rührung sowie ein unglaublichen Rennen, bei dem sie am Vortag noch dachte, sie habe nicht die Kraft dafür, gesprochen.
Die WM-Qualifikation war also kein Muss-Ziel für dich?